Der Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa der Stadt Aachen veranstaltet in der Elisabethkirche, die jetzt eine Digitalchurch ist (Jülicher Straße 72a) ein Info-Event für Schülerinnen und Schüler. Mitveranstalter sind: zdi-Netzwerk Aachen, der Kreis Heinsberg, der digitalHUB Aachen, die GründerRegion Aachen und die non-Profit Organisation „StartUpTeens“.

Das Info-Event findet statt am Donnerstag, 27. Februar, 17 bis 20.30 Uhr, in der Digitalchurch (Ex-Elisabethkirche), Jülicherstraße 72a.
„Startup Teens“ ist eine Non-Profit-Organisation, die Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren unternehmerisches Denken und Handeln vermitteln und vernetztes Denken fördern will. Während der Veranstaltung können sie sich durch Erfolgsgeschichten verschiedener Aachener UnternehmerInnen zu Gründungsideen inspirieren lassen und erste Kontakte zu Mentoren knüpfen.
Camila Rummler von wayu, Sascha Bitz von bitzdesign oder Achim Rudolph von der Aspera GmbH werden dabei unter anderem aus dem Nähkästchen plaudern und von Ihren Gründungserfahrungen erzählen.
Beim nachfolgenden Ideen-Camp, das sich an diejenigen Jugendlichen richtet, die bereits eigene Ideen für Startups haben, werden die Schülerinnen und Schüler von Mentorinnen und Mentoren, die selbst erfolgreiche Unternehmen führen, bei der Konkretisierung und professionellen Umsetzung ihrer Businessidee unterstützt. „StartUp Teens“ nominiert die besten Geschäftsideen zur Teilnahme am „Startup Teens Business Plan Wettbewerb in Berlin“.
Dort können die Jugendlichen, die deutschlandweit in verschiedenen Städten an ihren Geschäftsideen gearbeitet haben, im Wettbewerb gegeneinander antreten und in sieben unterschiedlichen Kategorien jeweils 10.000 Euro Startkapital zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftsidee gewinnen.
Anmeldungen zu diesem Informationsevent unter zdi@mail.aachen.de . Dabei sollten – sofern schon vorhanden – in wenigen Stichworten eigene Businessideen abgegeben werden. Weiter Infos unter https://www.zdi-aachen.de/ und http://www.aachen.de/DE/wirtschaft_technologie/aktuelles/index.html