
Eine „Trinkflaschen-Aktion“ hatte sich die Interessengemeinschaft (IG) im Hotmannspief-Viertel ausgedacht: 1000 Glasflaschen mit Bambusdeckel wurden angeschafft und passend zum Trinkwasserbrunnen verteilt.
Bereits im Juli 2022 wurde der Hotmannspief-Brunnen offiziell mit dem Prädikat „Trinkwasser“ ausgezeichnet. Um diese Tatsache zu würdigen, hat die IG (mit Unterstützung des städtischen Fachbereichs) unter dem Motto „Mehr (er)Leben an der Hotmannspief 2.0“ die Glasflaschen angeschafft.
Vernetzung vor Ort
An einem sonnigen Vormittag waren kürzlich zahlreiche Vertreter*innen aus den städtischen Bereichen Wirtschaftsförderung, Brunnenmeisterei, Koordinationsstelle Bushof und Volkshochschule zur Eröffnung gekommen. Neben verschiedenen Stadtentwicklungsmaßnahmen ist die Vernetzung vor Ort und die Motivation, die aus der gegenseitigen Unterstützung erwächst, ein Erfolgsfaktor für die schrittweise Verbesserung der Aachener Innenstadt.
„Kaum jemand weiß, dass der Brunnen ein zertifizierter Trinkbrunnen ist. Mit dieser Aktion wollen wir die Bürger*innen auf das frische Trinkwasser aufmerksam machen.“
Yvonne Lauscher, Sprecherin der IG Hotmannspief-Viertel
Die Flaschen mit Hotmannspief-Logo waren kostenfrei in den Geschäften rund um den Trinkbrunnen erhältlich.
Kostenfreie Qigong-Kurse
Unternehmer*innen hatten Anfang vergangenen Jahres die Interessengemeinschaft (IG) Hotmannspief-Viertel gegründet. Inzwischen sind rund 35 Unternehmer*innen in der IG aktiv, um der Hotmannspief und den anliegenden Straßen mehr Attraktivität und Aufenthaltsqualität zu verleihen. So erweitern Qigong-Kurse freitags um 16 Uhr das Angebot rund um den Brunnen.
Mit Infos von: Stadt Aachen, Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing