Ausgezeichnet: der Archimedische Sandkasten

Der Archimedische Sandkasten in Aachen ist aufgrund seines Innovationscharakters und seiner enormen Beliebtheit ausgezeichnet worden. Darüber freut sich Dr. Jutta Göricke, Leiterin des Marketings der Stadt Aachen und Ideengeberin des Projekts: „Als wir 2016 den ersten Archimedischen Sandkasten organisierten, waren alle Mitstreiter*innen sofort begeistert. Dass wir aber auf so eine positive Resonanz in der Stadtgesellschaft stoßen, das haben wir uns nicht zu träumen gewagt.“

Inzwischen ist der Archimedische Sandkasten auf dem Katschhof ein fester Bestandteil des Aachener Sommers.“

Seit 2016 werden jeden Sommer 150 Tonnen Sand auf den historischen Katschhof zwischen Dom und Rathaus aufgeschüttet. Jung und Alt können dann nach Herzenslust baggern, buddeln und in Liegestühlen chillen. 

Der Archimedische Sandkasten von 2020. Foto: Archiv

Innerhalb der städtischen Ferienspiele, der Archimedischen Werkstatt, konstruieren Kinder und Jugendliche unter Aufsicht eine monumentale, wachsende Installation, die von der Stadtgesellschaft beobachtet und entdeckt wird. Große und kleine Ingenieur*innen begeben sich auf die Spuren von Archimedes, der als größter Mathematiker und Maschinenbauer der Antike gilt.

Wer auch in 2022 den Archimedischen Sandkasten besuchen möchte, der sollte sich am besten schon jetzt die Sommerferien freihalten, denn dann heißt es wieder ganze sechs Wochen lang: Schaufeln raus! Die Ferienspiel-Kinder lernen übrigens in den ersten drei Wochen, wie man mit Windkraft Energie gewinnt.  

Den Archimedischen Sandkasten und andere zertifizierte Projekte findet man hier: https://unsere-stadtimpulse.de/project/archimedischer-sandkasten

Quelle: Stadt Aachen, Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..