Wer es tatsächlich unerträglich findet, zu Weihnachten mit leeren Händen dazustehen, dem kann in Aachen geholfen werden.
Die letzten Weihnachtsgeschenke können digital beim stationären Handel gekauft werden. Es gibt am Freitag, 18. Dezember, ein besonderes kostenloses Angebot, das im Rahmen eines Kooperationsprojekts zwischen Stadt Aachen und RWTH entstanden ist.
Zwischen 15 und 19 Uhr könnt ihr digital mit vielen Einzelhändlerinnen und -händlern aus Aachen in Kontakt treten. Ihr könnt euch direkt und bequem – von zu Hause aus – per Computer oder Tablet beraten und inspirieren lassen, könnt Fragen zu Produkten stellen oder auch Weihnachtsgeschenke einkaufen. Die Übergabe kann individuell mit den Kaufleuten besprochen werden, zum Beispiel durch Abholung vor Ort oder Lieferung nach Hause.
Jalina Maaßen vom Fachbereich Wirtschaftsförderung der Stadt Aachen sagt, man wolle einerseits den stationären Handel digital in der Krise unterstützen. Andererseits soll die Kundschaft Einkäufe bequem über eine digitale Plattform abwickeln können. Es ist auch möglich, auf diesem Weg das ein oder andere neue Geschäft kennenzulernen.
Die Kaufleute, die mitmachen, benötigen dafür keinen eigenen Online-Auftritt ihres Geschäfts, da sie sich auf der digitalen Plattform physisch beteiligen und mit den Kundinnen und Kunden direkten Kontakt haben – so wie normalerweise im Geschäft selbst. Die Kundschaft profitiere davon, so wird mitgeteilt, da hier ein Angebot geschaffen wird, das absolut Corona-konform ist und den „Last-Minute“-Geschenkestress nehmen soll.
Möglich macht dies die digitale Plattform „wonder.me“ (wenn alles klappt).
Die Teilnahme ist kostenfrei. Benötigt werden nur ein Computer, Tablet oder Laptop mit Internetzugang, Mikrophon sowie Kamera. Die Besucher*innen können mit den Einzelhändlerinnen und -händlern auch ohne Kamera und Mikro chatten. Dieser Chat ist ebenso wichtig für die Bestellung und die Übermittlung der Kontaktdaten.
Wer an diesem kostenlosen Angebot interessiert ist, findet einen Einwahllink auf folgender Internetseite: www.hybrider-einzelhandel-aachen.de
Kaufleute, die noch mitmachen möchten, schicken eine Mail an folgende Adresse: hybrider.einzelhandel@mail.aachen.de
