Samstag, 25. Juni, ist es soweit: Eine ganze Straße feiert. Es ist nach einer längeren Corona-Pause – zum 6. Mal – wieder Lothringair. Das Programm von diesem einmaligen Straßen-Festival findet ihr hier. Tausende werden sich wieder aufmachen und dabei sein – Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Los geht es um 14 Uhr. Und wenn zum Schluss die Aufräumkolonne durch die Straße geht, ist immer noch nicht Schluss, denn ab 23 Uhr gibt es wieder eine Aftershowparty im Musikbunker in der Goffartstraße. Organisiert wird das Lothringair ehrenamtlich. Es ist eine Privat-Initiative, die in Kooperation mit dem Musikbunker Aachen von Anwohnern, Kulturfreunden und lokalen Künstlern auf die Beine gestellt wird.
Ein Teil der Kosten wird durch Sponsoren und öffentliche Fördermittel finanziert. Um aber alle Künstlerhonorare decken zu können und damit das Festival für die Besucher*innen weiterhin kostenfrei bleibt, gab es eine Crowdfunding-Kampagne.
So könnt ihr euch heute amüsieren: Es gibt Tanztheater, einen Skate-Parcours und Ausstellungen, nachhaltige Mode und Musik, Musik, Musik. Die Kratzenfabrik erlaubt Einblicke in ihre Räume und das Printmagazin POEBEL ist dabei wie auch die Klingwiese. Das F/4 Mobile hat seine Räume in der Schlossstraße zur Verfügung gestellt, das Hochschulradio macht mit auf eigener „Bühne“ und sendet aus der Lothringerstraße.
Das Festival sprengt seine Grenzen und reicht bis zum Hirschgrün in der Richardstraße. Raststätte und Berufskolleg gehören zu den 16 Orten des Festivals, ein Reisebüro, mehrere Ateliers und der Alfonsplatz zählen zu den Orten, auf denen sich das Festival austobt. Hier zu finden.
Kurz: Das Lothringair-Festival zeigt, welch kreatives Potenzial in dieser Aachener Straße steckt und wie vielfältig die regionale Kunst- und Kulturszene ist.

Alle Infos findet ihr hier: https://lothringair.de