Wer in Burtscheid rund um den Branderhof wohnt, für den/die ist das hier wichtig: Es gibt einen digitalen Bürger*innen-Dialog zum Branderhof, jede/r kann zuhören und im Chat auch seine Meinung äußern. Wegen Corona ist der Austausch wieder nur digital möglich, aber das klappt ja immer gut.
Am kommenden Dienstag, 26. Januar, startet um 20 Uhr der Livestream auf dem YouTube-Kanal der Stadt Aachen: https://youtu.be/fjblvWSxNoc. Fachleute werden die Quartiersentwicklung in Burtscheid mit dem ehemaligen Reiterhof Gut Branderhof hin zu einem Nachbarschafts- und Begegnungszentrum vorstellen und erläutern.
Es geht außerdem um das dort geplante gemeinschaftliche Wohnen. Es kommt die Frage zur Sprache, wie hoch rund um den Hof gebaut werden darf. Anwohner hatten Befürchtungen, dass ihnen viel zu hohe Bauten vor den Nase gesetzt werden.
Die Verwaltung möchte mit euch in den Austausch kommen! Daher können alle schon jetzt per E-Mail an Branderhof.Beverau@mail.aachen.de Anmerkungen, Fragen, Kritik, Anregungen usw. schicken. Das ist an die genannte E-Mail-Adresse auch noch nach der Veranstaltung bis einschließlich 2. Februar möglich.
Mehr Infos auf: www.aachen.de/branderhof – Mit Blick auf den anstehenden Bürger*innen-Dialog findet ihr dort in der rechten Spalte unter „Weiterführendes“ auch einen aktuellen Fragen-und-Antworten-Katalog (FAQs).
Beim Bürger*innen-Dialog besteht am 26. Januar die Möglichkeit, die Ziele und Zusammenhänge der parallel laufenden Planungsprozesse des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) „Beverau“ zu diskutieren und offene Fragen zu folgenden Themen zu klären:
- Revitalisierung des Gutshofes zum Nachbarschaftszentrum,
- Bebauungsplanverfahren „Branderhofer Weg/Am Römerhof“,
- geplante kooperative Wohnbauprojekte,
- Sanierungssatzung „Beverau“.
Hier findet man Beispiele von Gesprächen der Stadtverwaltung mit den Bürgerinnen und Bürgern. Besonders das Beispiel Lütticher Straße zeigt, wie so etwas abläuft (für alle, die das Format noch nicht kennen).