Markanter Baum nach drei Jahren jetzt tot

Dieser Baum war mal eine Augenweide. Jetzt nicht mehr. Er hat dieses Frühjahr kaum ausgeschlagen, nur noch sehr wenige Blättchen. Ein Trauerspiel. Der Baum wird bald gefällt, er steht an der Ecke Lütticher Straße/Hohenstaufenallee. Heute haben wir ihm einen Besuch abgestattet und gesehen: Da ist nichts mehr zu machen.

Diesem Baum geht es seit 3 Jahren immer schlechter. Genau seit man mit dem Bau des Wohnkomplex nebenan begonnen hat. Zufall?

Baumhasel heißt die Baumsorte, die im Idealfall eine Pyramidenform ausbildet. Diese Pyramide ist bei dem Aachener Baum gut zu erkennen, der Baum müsste eigentlich gesund sein. Ein wenig rätselhaft ist es schon, dass er jetzt tot ist und gefällt werden muss.

Der Anblick treibt einem die Tränen in die Augen: So schön, so alt ist dieser Riese, bestimmt 80 Jahre. Man findet keine Kerben im Stamm, keine Spuren von Borken- oder anderen Käfern, nichts.

Während der Bauphase der Mikroapartments wurde besonders darauf geachtet, dass der Baum nicht beschädigt wurde. Ohne Erfolg, wie zu sehen ist.

Der Angeber Elon Musk hat mal auf Twitter einen Wettbewerb ausgeschrieben mit einem wahnwitzigen Preisgeld: 100 Millionen Dollar für den, der einen effizienten Weg findet, wie man Kohlendioxid aus der Atmosphäre gewinnen kann.

366.000 Likes gingen sofort ein. Er bekam zudem viele Anfragen und Mitteilungen zu dem Wettbewerb. Darunter eine: „Dürfen sich auch Bäume bewerben?“

***

Ein dringender Hinweis an die zuständige Behörde erging letztes Jahr vom Aachener Baumschutzbund, weil Mitglieder des Baumschutzbund das Verdorren des Baumes und das Austrocknen beobachtet hatten. Zudem sei das Bewässerungssystem vernachlässigt worden. Es hatten sich sodann Umweltamt und Stadtbetrieb kontrollierend eingeschaltet. Dazu äußert Hans Falk vom Aachener Baumschutzbund:

„Am Freitag, 19. Mai, war ich selber (wegen des Baumes) nochmal nachschauen. Nach Fertigstellung des Gebäudes ist die Grünfläche mit dem Baum wieder getrennt eigenständig. Das Bodengrün ist durch den Regen gut im Wachstum, aber der Baum nur mit dürftiger Beblätterung, sonst aber vom Stamm her stabil, noch ohne Totholz.

Das Problem liegt also im tieferen Wurzelbereich. Die Baumhaseln in der Limburgerstraße sind dagegen voll begrünt. Aufschlußreich schienen mir die Baumersatzpflanzungen auf dem Baugrundstück. Da fiel mir direkt die Welkeerscheinung der frischen Blätter auf, und die Gießmulde war brottrocken (kein Gießsack). Das deutet auch hier auf mangelhaftes Interesse an gärtnerischer Sorgfalt.“

Zusätzlich berichtete auch die lokale Presse: Hier klicken, möglicherweise aber mit Bezahlschranke.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..