-
Aktuelle Beiträge
- „Sorry Baum“ mit UPDATE 5. Juni 2023
- Wenn plötzlich eine Autotüre geöffnet wird . . . 1. Juni 2023
- Aachen hatte vor 110 Jahren eine Yogurt-Centrale 30. Mai 2023
- Ukraine im Stadtbild präsent 30. Mai 2023
- Eine Stadt trifft ihre Hochschulen. Festival am Büchel 29. Mai 2023
- Zwischen Dom und Rathaus: Bühne aufgebaut 28. Mai 2023
- Beirat für mehr Schutz vor Hochwasser in Kornelimünster, Hahn, Friesenrath, Sief 27. Mai 2023
- Aus Liebe wird Hass. Ex-Ehefrau ermordet. 25. Mai 2023
- Aachen ist Modellstadt. Bis 2030 „klimaneutral“ 24. Mai 2023
- Forster sehen sich ihr Viertel mal genauer an. Einladung zu vier Streifzügen durch das Viertel. 23. Mai 2023
Archiv
Monatsarchiv: April 2023
Wer die kaputteste Straße von Aachen sehen will, muss sich beeilen. Sie wird saniert.
Die Kurfürstenstraße im Frankenberger Viertel ist so oft ausgebessert worden, dass sie schon wieder eine kleine Sehenswürdigkeit ist. Sie soll saniert werden, soll Bäume bekommen und Fahrrad-Abstellplätze. Sonst soll sich aber nichts ändern in dieser Straße. Das teile kürzlich die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Alte Karte aus dem Aachener Stadtarchiv zeigt einen Moment der ukrainischen Staatswerdung
Das Archivale des Monats Mai 2023 zeigt zu Ehren des Karlspreisträgers 2023 Wolodymyr Selenskyj und des ukrainischen Volkes eine Karte des Schwarzen Meeres aus dem 18. Jahrhundert. Die circa 270 Jahre alte Übersichtskarte des Schwarzen Meeres und seiner angrenzenden Territorien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Aachener Stadtarchiv, Crimea, Krim, Schwarzes Meer, Selenskyj, Türkei, Ukraine, Wolodymyr Selenskyj
Kommentar hinterlassen
Allen ein schönes, langes Wochenende
Der heutige Freitag ist ein wirklicher Freutag. Viele haben nämlich die kommenden 3 Tage frei. Und wenn das Wetter es zulässt, fährt halb Aachen am verlängerten Wochenende in die Eifel. Wir sind so gut wie im Mai angekommen, und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit 1. Mai, Arbeit, Arbeit mit Zukunft, Maibaum, Misereor, Neue Narrative, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Straßenrand in Aachen: Hauptsache versiegelt
„Deutschland hat in den letzten Jahren 5000 Quadratkilometer Wald verloren, Tendenz stark steigend“, diese Meldung ging kürzlich durch die Medien. Es gebe Prognosen, dass wir in den nächsten 10 Jahren die Hälfte unserer Waldfläche verlieren werden. Es gibt Stimmen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Aachen, Bäume am Straßenrad, Goerdelerstraße, heiß, Peter Wohlleben, Sommer, Straßenbegleitgrün, Sträucher am Straßenrand, Versiegelt, Wohlleben
1 Kommentar
Oberbürgermeisterin im Quartier Kronenberg
Am heutigen Dienstag, 25. April, tritt Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen von 19 bis 20.30 Uhr im Kinder- und Jugendzentrum St. Hubertus in der Händelstraße 6 im Rahmen des Vierteltreffs mit den Bewohner*innen des Kronenbergs in den Dialog. Bürger*innen, die Ideen, Impulse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Keupen, Kronenberg, Oberbürgermeisterin, Sibylle Keupen
Kommentar hinterlassen
Was kaum eine/r weiß: Brunnenwasser ist zum Trinken geeignet
Eine „Trinkflaschen-Aktion“ hatte sich die Interessengemeinschaft (IG) im Hotmannspief-Viertel ausgedacht: 1000 Glasflaschen mit Bambusdeckel wurden angeschafft und passend zum Trinkwasserbrunnen verteilt. Bereits im Juli 2022 wurde der Hotmannspief-Brunnen offiziell mit dem Prädikat „Trinkwasser“ ausgezeichnet. Um diese Tatsache zu würdigen, hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Brunnen, Brunnenwasser, Hotmannspief, Qigong-Kurse, trinken, Trinkwasser
Kommentar hinterlassen
Großes Interesse am eigenen Quartier
Entlang der Trierer Straße – rechts und links davon – gibt es Wohngebiete, die etwas Verschönerung unbedingt vertragen könnten. Die Menschen dort haben Vorstellungen und Ideen, was in ihrem Quartier fehlt und wie es attraktiver werden könnte. Sie alle waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Aachen, Driescher Hof, Forst, INSEK, Integrierte Stadtentwicklungskonzepte, Integriertes Stadtentwicklungskonzept, Kupferofen, plan-lokal, Schönforst, Zuckerfest, Zukunft Forst
Kommentar hinterlassen
Bäume (gemalte, gefällte und lebende) in Aachen, Teil 4
Bäume, Teil 1; Bäume, Teil 2; Bäume, Teil 3; Bäume, Teil 5; Bäume, Teil 6.
Schwierige Lage mit Ministerin diskutiert
Die Personalnot in den Aachener Kitas ist oft beschrieben worden. Es müssen unbedingt mehr Menschen für die Arbeit in den Kindergärten gewonnen werden. In Aachen hatte es deshalb eine große Fachleute-Konferenz gegeben, die das „Aachener Modell“ aus der Taufe gehoben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Freibad Hangeweiher öffnet am 1. Mai
Pünktlich am Montag, 1. Mai, öffnet Aachens einziges Freibad wieder seine Tore und startet in die neue Saison. Es gilt derzeit noch die in Aachen seit ewigen Zeiten für Bäder übliche Kleiderordnung, von der die Autorin dieser Zeilen hofft, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Aachen, Freibad Hangeweiher, Hangeweiher, Schwimmen in Aachen, Schwimmen, Freibad, Kleiderordnung, obenohne, Edelstahlrutsche, Reinigungstag
Kommentar hinterlassen