Tücher deuten an: die Heiligtumsfahrt beginnt

Als es noch keine Plakate gab, warb man für die Heiligtumsfahrt mit Tüchern. Bis heute ist das so geblieben. Im Jahr 2014 kamen übrigens 125.000 Pilger nach Aachen.

Aachen sieht dem nächsten Großereignis entgegen: Das ist die Heiligtumsfahrt. Alle sieben Jahre kommen tausende Menschen nach Aachen. Dann wird der Marienschrein geöffnet – in einem sehr feierlichen und beeindruckenden Ritual. Die Tuchreliquien werden entnommen, das sind das Kleid Mariens, die Windeln Jesu, das Enthauptungstuch Johannes des Täufers und das Lendentuch Jesu.

Die Heiligtumsfahrt ist eine Tradition*, sie beginnt am Freitag, 9. Juni, sie dauert bis zum 19. Juni. Ursprünglich sollte sie vom 18. bis zum 28. Juni 2021 stattfinden, wurde wegen der Coronavirus-Pandemie aber auf das Jahr 2023 verschoben. Inhaltlich befasst sich die Heiligtumsfahrt 2023 mit dem Thema Identität, das Motto lautet „Entdecke mich“.

Die Schmucktücher sind ausgelegt, auf ihnen werden wurden (jetzt nicht mehr) die Reliquien ausgebreitet. Das vielköpfige Volk stand dann unten auf dem Münsterplatz sowie im Hof des Aachener Doms und schaute sich das Schauspiel an. Einige Menschen saßen in Dom-Nähe auf ihren Dachterrassen, und fühlten sich den Heiligtümern** besonders nah. Das soll angeblich alles nicht mehr stattfinden, die Reliquien werden im Dom ausgestellt. – Die ganze Heiligtumsfahrt ist unterdessen ein Ereignis von großer Prachtentfaltung, es gibt viel Gold, Silber und blankgeputzte Edelsteine zu sehen. Ein Beispiel: der geöffnete Marienschrein.

*Tradition ist Gruppendruck, der von Toten ausgeübt wird.

**Heilig ist, was heil (im Sinne von gut bzw. perfekt) ist und heil bleiben soll.

Offenlage: Hier wird weiter berichtet. Obwohl es kilometerlang Literatur gibt, haben wir kaum Ahnung von der Angelegenheit und offenbar alles vergessen, was uns 2014 noch bekannt war, aber auch das war schon sehr begrenzt.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..