-
Aktuelle Beiträge
- Zwischen Dom und Rathaus: Bühne aufgebaut 28. Mai 2023
- Aus Liebe wird Hass. Ex-Ehefrau ermordet. 25. Mai 2023
- Aachen ist Modellstadt. Bis 2030 „klimaneutral“ 24. Mai 2023
- Forster sehen sich ihr Viertel mal genauer an. Einladung zu vier Streifzügen durch das Viertel. 23. Mai 2023
- „Kann Polizei Veränderung?“ Die Polizei will mit euch reden. 22. Mai 2023
- An der Trierer Straße: Werden nach einer Verschönerung die Mieten steigen? 20. Mai 2023
- Tücher deuten an: die Heiligtumsfahrt beginnt 19. Mai 2023
- Markanter Baum nach drei Jahren jetzt tot 19. Mai 2023
- In Kopenhagen: Verkehrstechnisch wie in einer anderen Welt 18. Mai 2023
- Das gab’s noch nie: Organisatorische Änderungen bis zur letzten Minute 18. Mai 2023
Archiv
Monatsarchiv: April 2022
Vor 50 Jahren: Das Ende der Selbstbestimmung
An ein (dunkles) Kapitel Aachener Geschichte erinnert jetzt eine Ausstellung im Centre Charlemagne in Aachen. „50 Jahre kommunale Neuordnung“ kann Aachen feiern. Den vor 50 Jahren ihrer Selbstständigkeit beraubten heutigen Stadtteilen war damals gar nicht zum Feiern zumute. Im Gegenteil. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Aachen baut und plant
Spielplatz Meerssener Straße soll umgestaltet werden Der Spielplatz in der Meerssener Straße soll umgestaltet werden. Die Stadtverwaltung lädt alle Bürger*innen sowie Kinder und Jugendliche zu einer Infoveranstaltung ein am Donnerstag, 5. Mai, um 16 Uhr auf dem Spielplatz Meerssener Straße. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Brücke Turmstraße. Montag geht es los. Abbruch.
Nach jahrelanger Vorbereitung beginnt am Montag, 2. Mai, der Abriss und Wiederaufbau der Brücke Turmstraße. Die umfänglichen Planungen werden dann bis voraussichtlich Ende 2023 umgesetzt. Einen Überblick schickte die Stadtverwaltung zu. Bitte lesen: Vorbereitende Arbeiten Die Hohlkastenbrücke aus dem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Leider nur zur Probe: Jugendliche wählen
Besser wäre es natürlich, wenn Personen ab 16 an der kommenden NRW-Wahl teilnehmen könnten, falls sie es möchten. Wobei man auch überlegen müsste, ob das Wahlmindestalter nicht sogar auf 14 runtergesetzt werden sollte. (Hier sind 14-Jährige bekannt, die in Bezug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Dachbegrünung wird vorbereitet
Viele Stunden lang wurde gestern auf die Dächer der neuen Wohnanlage in der Bismarckstraße/Ecke Viktoriaallee (früheres Gelände der Vegla) Substrat für die Dachbegrünung nach oben gepumpt. Das lässt hoffen, dass – wie von der lokalen Politik gewünscht – das Klima … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Ganz Forst trifft sich beim Saubermachen
Am Samstag, also übermorgen, kann jede/r sich in Forst nützlich machen. Da findet eine dieser Müllsammel-Aktionen statt, bei der man immer wieder neue Menschen aus der Nachbarschaft kennenlernt. Man trifft sich um 10 Uhr am Bunker Mataréstraße/Zeppelinstraße, Handschuhe und Müllsäcke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Mit Faust, Herz und Victory-Zeichen
Am Himmelfahrtstag, 26. Mai, werden die belarussischen politischen Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Weronica Tsepkalo mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Die Festrede hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. Jede der drei Aktivistinnen – eine (Maria Kalesnikava) sitzt in Belarus im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Frankenberger Viertel: 54 neue Straßenbäume
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Aachen: Wieder Fahrzeuge angezündet. Diesmal trifft es die untere Trierer Straße
Wie blöd und zugleich verzweifelt kann man sein!? In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden Fahrzeuge und Sperrmüll angezündet. Einen ähnlichen Fall gab es bereits Ende März. Ob da ein Zusammenhang besteht? Die Kripo prüft das zur Zeit. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Teures Musikinstrument gestohlen. Wer kennt diesen Mann?
Am Valentinstag (Montag, 14. Februar 2022) hat ein bislang Unbekannter in der Musikhochschule am Theaterplatz ein wertvolles Musikinstrument gestohlen. Er flüchtete anschließend mit einem Linienbus. Das teilte die Polizei erst heute mit. Der Tatverdächtige betrat gegen Mittag die Musikhochschule über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen