Aachen baut und plant

Spielplatz Meerssener Straße soll umgestaltet werden

Der Spielplatz in der Meerssener Straße soll umgestaltet werden. Die Stadtverwaltung lädt alle Bürger*innen sowie Kinder und Jugendliche zu einer Infoveranstaltung ein am Donnerstag, 5. Mai, um 16 Uhr auf dem Spielplatz Meerssener Straße. 

Fachleute der Verwaltung stellen die bisherigen Planideen vor und freuen sich über weitere Anregungen und Wünsche. Wer Fragen hat oder Ideen weitergeben möchte, kann auch folgende Mailadresse nutzen: spielplatz@mail.aachen.de.

Hasbach in Walheim: Bauarbeiten beginnen

Die Straße Hasbach in Walheim wird grundlegend erneuert. Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 2. Mai, und dauern voraussichtlich bis in den Januar 2023. Das Bauunternehmen arbeitet in mehreren Bauabschnitten. 

Im ersten Bauabschnitt wird der Hasbach zwischen Walheimer Straße/ Prämienstraße und Sperberweg umgestaltet. Die Straße wird auf diesem Teilstück für den Durchgangsverkehr mit Kfz gesperrt. Es wird immer nur in etwa 50 Meter langen Abschnitten gearbeitet. Halteverbote in der Baustelle bitte beachten, Umleitungen sind ausgeschildert. Die Zufahrt zum Sperberweg ist für Anliegerinnen und Anlieger jederzeit gewährleistet.

Die Fahrbahn im Hasbach erhält einen neuen Untergrund und eine neue Asphaltdecke. Die Gehwege werden durchgängig gepflastert. Der nördliche Gehweg wird auf ganzer Länge auf rund zwei Meter verbreitert. Überdies werden hier taktile Leitstreifen und Elemente eingebaut. Sie erleichtern sehbehinderten Menschen die Nutzung des Gehwegs. 

Eine der kaputtesten Straßen von Aachen: Hasbach in Walheim.

„100 klimaneutrale Städte bis 2030“

Die Europäische Kommission hat im vergangenen Jahr Städte dazu aufgerufen, sich an ihrer Mission „100 klimaneutrale Städte bis 2030“ zu beteiligen. Knapp 400 Städte aus ganz Europa haben sich beworben.

Jetzt hat die EU-Kommission verkündet, dass Aachen zu den 100 ausgewählten Kommunen gehört. Die Stadt hat sich bereits mit überzeugenden Instrumenten wie dem Integrierten Klimaschutzkonzept (IKSK) und dem Ausrufen des Klimanotstands auf den Weg gemacht, was nun auch auf europäischer Ebene gewürdigt wird. 

Spielplatz Beverstraße soll umgestaltet werden

Der Spielplatz Beverstraße soll wieder aus seinem Dornröschenschlaf erwachen. Und daher benötigt er eine komplette Umgestaltung. Der Fachbereich Klima und Umwelt der Stadt Aachen lädt alle Bürger*innen sowie Kinder und Jugendliche zu einer Infoveranstaltung ein. Sie beginnt am Dienstag, 3. Mai, um 16 Uhr, auf dem Spielplatz Beverstraße. Ein Zugang zum Spielplatz befindet sich neben dem Haus Beverstraße 13, ein zweiter neben den Häusern Nr. 7 und 9 im Wohngebiet „In den Kronprinzengärten“. 

Fachleute des Fachbereichs stellen die bisherigen Planideen vor und freuen sich über weitere Anregungen und Wünsche. Wer Fragen hat oder Ideen weitergeben möchte, kann auch folgende Mailadresse nutzen: spielplatz@mail.aachen.de.

„Tag der Städtebauförderung “

Die Stadt Aachen beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweit stattfindenden „Tag der Städtebauförderung “. Am Samstag, 14. Mai, stehen zwei große Stadtentwicklungsprojekte im Fokus: die Umgestaltung des Theaterplatzes und die Entwicklung des Altstadtquartiers Büchel. Die Besucher*innen erwartet den gesamten Tag über ein buntes Programm mit vielen Informations- und Mitmachmöglichkeiten.

In der Planbar am Theaterplatz gibt es eine Ausstellung zur zukünftigen Gestaltung des Platzes und Angebote zum Dialog. Zwei Stadtspaziergänge eröffnen die Möglichkeit, die öffentlichen Räume der Aachener Innenstadt zu erkunden. Am Büchel steigt ein großes Fest mit Musik, Aufführungen und vielem mehr bis in die Abendstunden.  Alles weitere zum Tag der Städtebauförderung hier.

Parallel findet der beliebte Aachener Fahrradtag unter anderem mit einer Sternfahrt aus den Bezirken zum Elisenbrunnen statt.

Entwurf für Studentenwohnheim ist fertig

Auf dem Gelände des alten Straßenbauamts an der Karl-Marx-Allee 220 sollen zu 100 Prozent öffentlich geförderte Studierendenwohnungen entstehen. Seit 2013 ist der ehemalige Standort des Landesbetriebs Straßen.NRW ungenutzt. Nachdem die KD Aachen Karl-Marx-Allee mbH & Co. KG. das Areal erworben hat, ist in Zusammenarbeit mit der Stadt Aachen eine Mehrfachbeauftragung mit mehreren Büros durchgeführt worden. Das Ziel lautet: Auf dem Grundstück soll ein qualitätsvoller architektonischer sowie städtebaulicher Baustein entstehen, der in Gänze auf die Zielgruppe Studierendenwohnen ausgerichtet ist. Die Ergebnisse der Mehrfachbeauftragung werden im Rahmen einer Outdoor-Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Ausstellung wird am Dienstag, 17. Mai, um 15 Uhr vor Ort auf dem Grundstück der Karl-Marx-Allee 220 von Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und von Seiten des Investors von Dipl.-Kfm. Stefan Frey (Vorstand der Frey AG in Köln) eröffnet. Alle Bürger*innen sind eingeladen, an der Ausstellungseröffnung teilzunehmen und sich über die Ergebnisse der Mehrfachbeauftragung zu informieren. Die Entwürfe sind dann noch bis zum 31. Mai – entlang des Bauzauns und somit rund um die Uhr – zu sehen. Zuvor werden die Ergebnisse der Mehrfachbeauftragung bereits in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte am 4. Mai und im Planungsausschuss am 5. Mai vorgestellt. Auch hierzu sind alle Bürger*innen eingeladen.

Fünf Planungsbüros hatten sich am Wettbewerbsverfahren beteiligt. Eine Fachjury, die sich aus Mitgliedern der Politik, der Verwaltung und des Investors sowie externen Expert*innen zusammensetzte, würdigte die Qualität aller eingereichten Entwürfe vor dem Hintergrund der komplexen Aufgabenstellung. Am Ende kürte die Jury in ihrer Beratung Mitte März einstimmig den Entwurf des Büros pbs architekten aus Aachen zum Sieger.

Visualisierung: pbs architekten aachen

Metzgerstraße: Straßenraum wird neu aufgeteilt

Die Fahrbahn der Metzgerstraße muss zwischen Feldstraße und Schlachthof erneuert werden. Zunächst wird der Netzbetreiber Regionetz die Versorgungsleitungen erneuern. Im Anschluss daran möchte die Stadt den Straßenraum anders als bisher aufteilen. Der nördliche Gehweg wird in seiner Breite verändert. Es sind Bäume, Fahrradbügel und E-Ladestationen vorgesehen. Außerdem wird auch der Parkplatz erneuert.

Es gibt zwei Möglichkeiten, mehr über die bisherige Planung zu erfahren. Zum einen finden Bürger*innen im Internet eine vertonte Präsentation. Sie ist unter dem Stichwort „Metzgerstraße“ auf der Webseite www.aachen.de/baustellen zu finden.

Zum anderen liegen die Planunterlagen bis Montag, 9. Mai, im Foyer des Verwaltungsgebäudes Marschiertor, Lagerhausstraße 20, aus. Das Foyer ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr geöffnet, freitags von 8 bis 14 Uhr. Wer Hinweise, Anregungen und Bemerkungen zum Umbau der Metzgerstraße einbringen möchte, kann das schriftlich tun: entweder über den Briefkasten im Foyer des Verwaltungsgebäudes Marschiertor oder per Mail an  metzgerstrasse@mail.aachen.de. Bitte als Betreff „Bürger*innenbeteiligung Metzgerstraße“ angeben.

Quelle: Stadt Aachen, Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..