Mit Faust, Herz und Victory-Zeichen

Mit dieser Faust wirbt die Stadt Aachen für die Karlspreis-Verleihung am Himmelfahrtstag.

Am Himmelfahrtstag, 26. Mai, werden die belarussischen politischen Aktivistinnen Maria Kalesnikava, Swetlana Tichanowskaja und Weronica Tsepkalo mit dem Internationalen Karlspreis zu Aachen ausgezeichnet. Die Festrede hält Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. 

Jede der drei Aktivistinnen – eine (Maria Kalesnikava) sitzt in Belarus im Gefängnis und wird von ihrer Schwester vertreten – macht bei öffentlichen Auftritten ein Zeichen. Ein mit den Händen geformtes Herz, ein Victory-Zeichen und die erhobene Faust bedeuten, dass die Frauen für ihre Ziele kämpfen, jede auf ihre Art.

Alle drei Aktivistinnen sind bekannt geworden durch ihren mutigen Einsatz für Demokratie und Freiheit in Weißrussland (auch Belarus genannt). Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sagte über die drei: „Ihr Einsatz für Demokratie, Freiheit und Recht beeindruckt mich bis heute.“

Belarus ist mit seinem Regierungschef Lukaschenko zum Handlanger Putins geworden und unterstützt in gewisser Weise die Russen bei ihrem Krieg gegen die Ukraine. Zuvor hatte sich Lukaschenko zum sechsten Male zum Regierungschef seines Landes wählen lassen, wobei alles darauf hindeutete, dass die Wahl gefälscht worden ist.

Das Victory-Zeichen soll ebenfalls für Demokratie und Freiheit in Belarus stehen und auf die Karlspreis-Verleihung am 26. Mai hinweisen. Das dritte Bild – ein Herz – soll die Solidarität symbolisieren. Auch das Herz (s. unten) ist im Straßenraum von Aachen zu sehen.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..