-
Aktuelle Beiträge
- Theaterchef in Schwierigkeiten. Was wird aus dem Grenzlandtheater? 26. Januar 2021
- Polizei löst Party auf, findet Drogen und einen Mann im Schrank 25. Januar 2021
- Wegen Schnee in Aachen: Die Müllabfuhr kann diverse Straßen nicht anfahren 25. Januar 2021
- Der neue heiße Scheiß in der social media Welt: Clubhouse 24. Januar 2021
- „Wissen ist Silber – Machen ist Gold“ Die Fachhochschule Aachen wird 50. 23. Januar 2021
- Dienstag: Bürger*innen-Dialog zum Branderhof 23. Januar 2021
- Heute ab 10 Uhr: Was wird aus dem Büchel? 22. Januar 2021
- 16 Grundstücke in Windeseile vergeben 22. Januar 2021
- Streit um einen Radweg, die Zweite, jetzt Lintertstraße 21. Januar 2021
Archiv
Monatsarchiv: Juli 2017
Heute: Frühstück im Frankenberger Park
Heute, also praktisch jetzt (11 Uhr), wird im Frankenberger Park gefrühstückt. Alles muss man selbst mitbringen: Decke zum Sitzen, Getränke, Obst und Brötchen oder was man sonst essen möchte. Es gibt aber auch eine Kaffee-Bude (auf vier Rädern). Da kostet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Derzeit gelingt längst nicht alles im Rathaus
Das Jahr ist zur Hälfte rum, und viel ist in Aachen passiert. Da kann man gleich mal ein bisschen zurückblicken und jeder für sich überlegen, ob es so weitergehen soll. Zunächst mal fällt der verwunderten Öffentlichkeit auf, dass Strahlemann/Oberbürgermeister Marcel Philipp sich zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Wer sehen kann, ist klar im Vorteil
In den Ferien pausieren die Politiker, da kann die Serie „Aachen von hinten“ eine Fortsetzung finden. Hier sieht man einen „Hinterhof“ von der Zeppelinstraße aus. Vorne auf dem Boden liegen alte Ziegelsteine, die mit Sorgfalt bearbeitet und angeordnet wurden. Ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Menschenhändler in der Mefferdatisstraße? Stadt versiegelt Haus
Neulich bei der Bürgerversammlung in der Citykirche: Die Bauverwaltung stellt umfangreich die Neugestaltung des Nikolausviertels (Büchel mitsamt Antoniusstraße) vor. Als nach einer Stunde die zahlreich erschienen Bürgerinnen und Bürger auch mal was sagen dürfen, fragt eine Dame aus dem Publikum: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Zweiradfahrer nach Unfall: tot – Polizei sucht Zeugen
Am Dienstag, 4. Juli, sind auf der Sittarder Straße ein Autofahrer und ein Pedelecfahrer zusammengestoßen. Der 86-jährige Pedelec-Fahrer wurde danach mit einer Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht. Am vergangenen Samstag verstarb der Mann an den Verletzungen des Unfalls, so teilt die Polizei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Ruinen-Fotos im Straßenbahn-Depot in der Talstraße
Sebastian Schwarz aus Stolberg fotografiert „Lost Places“, und so lautet auch der Titel seiner Fotoausstellung im neuen Atelierhaus Aachen, besser bekannt als altes Straßenbahn-Depot in der Talstraße. Kreuz und quer durch Europa reist der 1991 geborene Grafikdesigner, um Gebäude zu finden, die einmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Der neue Neumarkt ist eröffnet
Der Neumarkt im Frankenberger Viertel trägt jetzt seinem Namen ganz zu Recht, denn er ist für 300.000 Euro rundum erneuert. Heute wurde er nach nur zweieinhalb Monaten Umbauzeit offiziell wieder eröffnet und den Menschen im Viertel zurückgegeben. Wie in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
„Kanal Trivial“ zu Gast im „Troddwar“
Die nächste Folge von „Kanal Trivial“ ist da und sie ist wieder sehenswert. Es geht um Aachens Drogensüchtige und die Situation am Kaiserplatz. Marc Teuku und Andreas Müller haben sich bei der dortigen Suchthilfestelle Troddwar mit Marc Krznaric getroffen. Man erfährt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Save the earth, save the air und fürchtet nicht Lässigkeit und Entspannung
Politik in dieser Woche Umweltausschuss, Dienstag, 11. Juli, 17 Uhr, Verwaltungsgebäude Reumontstraße 3: http://ratsinfo.aachen.de/bi/to010.asp?SILFDNR=3702 Der Chef der Aachener Feuerwehr berichtet anlässlich der Brandkatastrophe in London über den vorbeugenden Brandschutz bei Hochhausanlagen auf dem Stadtgebiet. Mir fallen da nur die Studenten-Türme ein, das Hochhaus am Bahnhof und das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Mataréstraße
Die Mataréstraße im Abendlicht im Juli 2017. Zum Vergleich: s. hier Und eine Ecke weiter wächst diese Anlage in die Luft: vier, teilweise fünf Etagen hoch und noch Penthäuser oben drauf. Das ist ein riesiger Klotz, dessen Außenfassade aber nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen