-
Aktuelle Beiträge
- Bäume haben Durst. Jeder Eimer zählt. 4. Juli 2022
- Innenstädte am Arsch 3. Juli 2022
- Krämerstraße: Stadt erneuert ab Montag die Oberfläche der Fußgängerzone 2. Juli 2022
- Zum zweiten Mal: „Stadtglühen“ in Aachen 1. Juli 2022
- Aachen bekommt einen neuen Stadtteilplatz 30. Juni 2022
- Jetzt buddeln sie wieder im Sand 29. Juni 2022
- Neue Situation in der Bismarckstraße 29. Juni 2022
- Nachhaltiges Bauen: Stadt und RWTH Aachen starten Online-Umfrage 28. Juni 2022
- Polizei informiert über „Sicherheit in der digitalen Welt“ – Noch Plätze frei 28. Juni 2022
- Neumarkt: Vorerst ist noch alles offen. Mit UPDATE 27. Juni 2022
Archiv
Monatsarchiv: November 2019
Heute in die Innstadt fahren? Keine gute Idee.
Und übrigens: Der deutschen Politik ist „Fridays for Future“ scheißegal. Die Bewegung „Fridays for Future“ wird heute, 29. November, zu einer Demonstration aufbrechen (weltweit). Die Demo beginnt in Aachen gegen 14 Uhr am Elisenbrunnen und nimmt folgenden Weg: Kapuzinergraben, Franzstraße, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Vom Feinsten: Einmal Jazz und einmal Philosophie
Schnell mal 3 Termine einstellen. Sind sehr speziell, aber höchstwahrscheinlich keine verschwendete Lebenszeit. Jazz in der Nadelfabrik Die Reihe „Jazz in der Nadelfabrik“ geht in die nächste Runde und bietet mit dem Quartett „Igor Gehenot Delta“ eine hochkarätige Besetzung. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Aachener schenkt dem Museum einen wertvollen Glasbecher
„Ja, ist denn schon Weihnachten?“, fragt man sich im Presseamt der Stadt und teilt weiter mit: Ein Aachener Bürger hat der Städtischen Sammlung einen spätmittelalterlichen, Dürer-zeitlichen Glasbecher, einen sogenannten „Krautstrunk“, geschenkt. Diese Art von Trinkglas, das im 15. und Anfang … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Was wächst denn da oben aus der Monofußanlage?
Die große Lichtverschmutzung durch Werbung bleibt uns in Aachen noch ein Weilchen erspart. Die sogenannten Monofußanlagen, von denen mehr als ein Dutzend quasi nutzlos am Straßenrand stehen, bleiben nutzlos. Sie geben vielmehr weiter Rätsel auf: Was soll einmal mit ihnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Lärm, Baum, Bücher, ein Ausschuss und der Strompreis steigt
Zur Mitte der Woche wieder Infos aus Aachen. Motto: Was man wissen muss, was man wissen sollte. Und zum Schluß leider eine schlechte Nachricht. Wie laut ist es in Aachen? Lärm stresst und macht krank. Allerdings gibt es eine Lärmkarte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Einladung ins Bürgerforum. Thema: Radentscheid umsetzen.
Mit dem Bürgerbegehren „Radentscheid Aachen“ soll die Stadt Aachen zum ersten Mal ein Instrument der direkten Demokratie umsetzen. Dieses Bürgerbegehren wird am heutigen Dienstag, 19. November, ab 18 Uhr Gegenstand von Beratungen sein, an denen sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen können. Treffen: In der Aula des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
102 Kultur-Projekte erhalten 2020 vom LVR finanzielle Unterstützung
Kunst und Kultur zu fördern, das war selten so notwendig wie in den heutigen Zeiten. Heute, da in den sogenannten Sozialen Medien Beschimpfungen und Verhöhnungen aller nur möglichen Minderheiten an der Tagesordnung sind. Juden, Moslems und Feministinnen werden beschimpft und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Bei den Bayern viel gesehen, viel gelernt
Die Fraktion der Freien Wähler (FW) im Landschaftsverband (LVR) hat wieder eine Info-Reise unternommen. Ziel war München, wo die dortigen Freien Wähler mit der CSU die Regierung bilden und sogar mit Hubert Aiwanger den stellvertretenden Ministerpräsident stellen. Jahrelang befanden sich die Freien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Bauprojekt „Luisenhöfe“. Heute: Demo
Weil es plötzlich alle Welt interessiert und offenbar noch Info-Bedarf besteht: Hier ein weiteres Textchen zum Bauprojekt „Luisenhöfe“. Seit wann hat Aachen einen Boxpark? Wer ist Hans Poth? Und was sagen die Piraten eigentlich zu dem Projekt? Alles Fragen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen