-
Aktuelle Beiträge
- Minister treffen sich heute und morgen in Aachen. Protest-Demos sorgen für Verkehrsstörungen. 21. März 2023
- Was für eine geniale Idee: Bäumchen in transportablen Kisten 18. März 2023
- Berlin spendiert knapp 2 Millionen Euro für Klappergasse und Rennbahn. Alles neu. 18. März 2023
- Am 22. und 23. März: Die Verkehrsminister kommen, die Initiativen demonstrieren. 17. März 2023
- Jugendliche dringend verdächtig. 17. März 2023
- Bitte vormerken: Planungsspaziergang in Eilendorf 16. März 2023
- Kahlschlag sorgt für mehr Durchblick 15. März 2023
- Die Lage spitzt sich zu 13. März 2023
- Eine Frage an das bahnbrechende ChatGPT 13. März 2023
- Viele Bäume und ein alter Wasserturm 11. März 2023
Archiv
Monatsarchiv: Juli 2021
Projekt „BlueGate“ am Aachener Hauptbahnhof: Von 5 Bauten sind 3 schon da
Geplant und genehmigt war auf dem Gelände am Bahnhof ein sechsgeschossiges Hotel mit 165 Zimmern an der Burtscheider Straße. Außerdem rund 300 Apartmentwohnungen in zwei sechsgeschossigen Bauten, ein L-förmiger achtgeschossiger Gebäuderiegel, in dem vorwiegend Büroräume untergebracht werden, sowie ein dreigeschossiges … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare
Impfen, damit für Unwetteropfer gespendet wird
Wer sich nicht impfen lässt, obwohl er/sie es könnte, lässt uns in den nächsten Lockdown laufen. Das wäre der Todesstoß für die hiesige Gastronomie. Wollt ihr das? WOLLT IHR DAS??? Eins ist mal klar: Wenn sich jetzt nicht schnell ziemlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Sandsäcke werden eingesammelt. Bibliothek schließt ab 9. August für einige Tage.
Der Aachener Stadtbetrieb wird am Montag, 2. August, die Sandsäcke in den Aachener Überflutungsgebieten einsammeln. Das teilt das Presseamt mit. Bürger*innen, die Sandsäcke zu entsorgen haben, können die Säcke bis Montag, 7 Uhr, an den folgenden Sammelstellen bereitstellen: in Kornelimünster … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Nach der Unwetterkatastrophe in Windeseile wieder fein herausgeputzt: Monschau
Hier Erinnerungen an ein schreckliches Unglück im Jahr 1947, als der Laufenbach einen fahrlässig liegengelassenen Schuttberg durchbrach und drei Menschen mit sich riss. Interessante Bildmontage, Monschau heute und vor 100 Jahren.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
In der Lintertstraße in Aachen – Impressionen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Aachen: Aus Straßen werden Fahrradstraßen
Auf dem Weg zur Radvorrangroute, die von Brand aus in die Innenstadt führen wird: Der Abschnitt der Sittarder Straße – von der Schopenhauerstraße bis zur Neuhausstraße – ist jetzt schon mal als Fahrradstraße neu eingefärbt. Die nächsten Abschnitte der Radvorrangroute Brand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Baustraße ist installiert. Rotes Haus wird gesichert. Parkverbot wird eingerichtet.
Parkverbote am Büchel kommen (s. unten: Grafik). Beim Abbruch des Büchel-Parkhauses stehen die nächsten Schritte und Veränderungen an. Zuletzt wurde in der Fußgängerzone – also zwischen Büchel/Einmündung Mefferdatisstraße und Peterstraße – für die schweren Lkw eine Baustraße eingerichtet. Dafür wurde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Das Hochwasser hat viele Erwachsene und Kinder auch psychisch schwer verletzt
In seinen Trauma-Ambulanzen bietet der Landschaftsverband (LVR) den von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen Hilfe an. Nicht wenige benötigen dringend psychotherapeutische Beratung oder Unterstützung. Auch die Trauma-Ambulanzen anderer Träger im Rheinland stehen den Menschen offen. Diese Ambulanzen sind regulär für traumatisierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Hochwasser hat Denkmale beschädigt. Ministerium will beim Wiederaufbau helfen.
Viele Denkmale sind durch das Hochwasser beschädigt worden. Auf Aachener Stadtgebiet hat es vor allem denkmalgeschützte Gebäude in Kornelimünster getroffen. Die Stadtverwaltung teilt diesbezüglich mit, dass bereits Fachleute der Denkmalpflege vor Ort waren und dass es einen ersten direkten Austausch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Wer hilft bei der Rettung von Archiven? Dokumente und Urkunden werden eingefroren
Bürgermeister in Stolberg: „Unsere komplette Stadtgeschichte ist abgesoffen.“ Der Notfallverbund Kölner Archive und Bibliotheken bittet zur Rettung von alten Dokumenten, Urkunden und Bibliotheken um Hilfe. Der Verbund wurde in Köln 2018 gegründet und hat sich erst vor wenigen Monaten – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
3 Kommentare