-
Aktuelle Beiträge
- Die Ausstellung „Was ich anhatte …“ thematisiert sexualisierte Gewalt 2. März 2021
- Aktivisten schützen kleinen Buchenhain 1. März 2021
- Streit wegen zwei Stellen. AfD als Mehrheitsbeschaffer. Grüne wütend. 28. Februar 2021
- Eurogress wird richtig teuer 24. Februar 2021
- Thesen am Aachener Dom mit Forderungen 23. Februar 2021
- Am Donnerstag: Digitaler Einkaufsbummel 23. Februar 2021
- Bürger*innen fragen: Wie geht es weiter? Heute wird wieder online diskutiert. 22. Februar 2021
- Atemschutzmaske – dünn und leicht 22. Februar 2021
- Handel in Schwierigkeiten, Baubranche nicht 20. Februar 2021
Archiv
Monatsarchiv: Juni 2017
Jetzt haben die Bürger das Wort (Achtung: Termin-Korrektur)
Die Aachener Altstadt rund um Antoniusstraße und Parkhaus Büchel wird ganz und gar neu bebaut. Sogar neue Straßen werden angelegt. Gut, wann das sein wird, steht noch in den Sternen, aber die Planung läuft auf Hochtouren, und bei den Diskussionen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Politik: Endspurt vor den Sommerferien
Bevor es los geht mit den politischen Terminen der Woche, hier ein Hinweis: Zwei Stunden lang (von 11 bis 13 Uhr) heißt es am kommenden Samstag, 1. Juli, im Foyer der Nadelfabrik: „Am Puls der Demokratie – Politik und Wissenschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Paier: „Unser Museum ist die Stadt“
1989 hielt Klaus Paier im Neuen Aachener Kunstverein einen Vortrag über seine Wandbilder. Der Vortrag mit dem Titel „Unser Museum ist die Stadt“ ist im Nachlass des Künstlers vollständig dokumentiert und wird am Donnerstag, 29. Juni, im Ludwig Forum (LuFo), Jülicher Straße … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Politik in dieser Woche: Bauen, Kultur, Parken und vieles mehr
Schon heute Abend (19.06) gibt es einen interessanten Gesprächstermin: Das Stadttheater lädt in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) in seine Räume ein zur Diskussion über die Krise in Europa, ab 20 Uhr im Spiegelfoyer. Das Gespräch wird moderiert von der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Sehenswert: „Kanal Trivial“ mal wieder
Wer sich für Aachen (mal aus der Sicht der Stadtverwaltung gesehen) interessiert, sollte sich dieses Video ansehen. Es ist nicht langweilig. Dezernentin Susanne Schwier schildert im „Kanal Trivial“ ihren riesigen Arbeitsbereich, wo sich mehr als anderswo die Stadtverwaltung direkt mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Trekking in der Eifel
Wandern und in der freien Natur, gänzlich abseits von jeglicher Zivilisation, allein sein und im Zelt übernachten? Reisen nach Schweden, Island oder Kanada werden bald durch Eifeler Angebote ergänzt, denn in der Eifel wird ein Trekkingnetzwerk aufgebaut. Einzige Bedingung, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Aachen MitteMitte: Ziemlich hoch und dunkel
„Aachen MitteMitte“heißt ein neues Wohnquartier mit der Adresse Kasernenstraße und „An den Frauenbrüdern“, an dem ich Anfang Mai – auf dem Weg zu einer Veranstaltung – zufällig vorbeiging. „Ziemlich hoch und dunkel“, dachte ich. Und: „Ob das wohl so bleibt?“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Ohne jede Erfahrung rein in die Politik? Das kann nicht gutgehen
Mit Freude wird in diesen Tagen in den Medien vermerkt, dass Frankreichs neuer Staatschef Emmanuel Macron viele Politik-Neulinge in die Nationalversammlung bringen wird. Alles, Leute, die noch nie ein politisches Amt innehatten, und die den Politikbetrieb nicht von innen kennen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Lindt, der Bend, die Polizei: Wer zieht wohin?
Die Kommunalpolitik bewegt sich nur langsam vom Fleck. In der neuen Woche tagen – bedingt durch den Feiertag – lediglich zwei Gremien, die von Interesse sind: der Sportausschuss und der Rat der Stadt. Im Sportausschuss (Die., 13. Juni, 17 Uhr, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Im Vorbeigehen gesehen: Neues Dach
Huch, die Turpinstraße im Frankenberger Viertel hat auf einmal ein Dach bekommen, ein grünes Dach aus Blättern, sozusagen. Merke: Wer öfter mal zu Fuß geht, sieht mehr von Aachen.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen