-
Aktuelle Beiträge
- Kann jetzt sehr schnell gehen: Sturm, Regen, Hagel und Orkanböen 19. Mai 2022
- Das Ende einer Brücke: Da staunste, wa! 19. Mai 2022
- Aachen: Ermittlungsgruppe „Bike“ schlägt zu 18. Mai 2022
- Wie viele sind wir eigentlich, und wo wohnen wir? NRW-Volkszählung startet heute. 16. Mai 2022
- Reste einer Römerstraße, einer mittelalterlichen Siedlung und einer Holzwasserleitung entdeckt 15. Mai 2022
- Beliebter Historiker, Autor und Fernsehmoderator Christopher Clark wird in Aachen ausgezeichnet 14. Mai 2022
- Tag der Städtebauförderung beginnt heute um 15 Uhr 14. Mai 2022
- Aachen, CHIO-Gelände: Der Wahnsinn auf zwei Rädern 14. Mai 2022
- Von der Schanz bis zum Außenring: Bewohner werden beim Parken bevorzugt 13. Mai 2022
- Stadttheater bekommt eine neue Chefin 12. Mai 2022
Archiv
Monatsarchiv: März 2018
Aachen: Eine Straße verwandelt sich für einen Tag in eine Kulturmeile
Schon 30 Folgen gibt es vom Kanal Trivial. Bin ja gespannt, was Marc Teuku und Andreas Müller sich zum 50. einfallen lassen. Es kann nämlich sein, dass die beiden noch ein Weile durchhalten und weiter Videos machen, was ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Wald-fressender Braunkohleabbau
Es ist an der Zeit, mal einige deutliche Worte zum Braunkohle-Abbau in unserer Nachbarschaft (Hambacher Forst) zu verlieren. Es ist ein Thema, bei dem weite Teile der Bevölkerung mal wieder den Eindruck haben, dass die Politik sang- und klanglos über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Der Raum, den wir noch haben, um uns frei zu entfalten, wird stetig kleiner und kleiner
In der letzten Woche wurde in Aachen der „Erfolg“ vermeldet, dass die Kameraüberwachung am Bushof die Kriminalität von dort etwas verdrängt hat. Doch dieser Erfolg verblasst deutlich, wenn man den Preis betrachtet, den wir als Gesellschaft dafür zahlen: Die schleichende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Was wird aus der alten Strang-Halle?
Das wird morgen (Donnerstag, 22. März) bei den Kulturpolitikern in Aachen ein Thema sein: die dauerhafte Nutzung der Stahlbau-Strang-Halle in Rothe-Erde für Kultur und andere Events. Gemeint ist die alte Fabrikhalle in Rothe Erde, wo schon mehrmals das Schrittmacher-Festival stattgefunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Wenn deine Straße dir fremd wird . . . .
Es ist mal wieder so weit: Das Bürgerforum tagt, und wer etwas zu meckern oder zu verbessern hat (in Aachen), darf vorsprechen. Es sind immer Menschen, die eine Sachlage – weil sie unmittelbar in ihrer Nachbarschaft stattfindet – anders einschätzen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar
Monschau: Erinnerung an ein Christo-Projekt
Wieder mal lohnt sich eine Fahrt nach Monschau. Diesmal geht es um das Jahr 1971 und was damals in dem Eifelstädtchen geschah. Der Monschauer Kunstkreis mit Journalist Kaspar Vallot* war nämlich vor 45 Jahren auf die verwegene Idee gekommen, den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Das Gute zum halben Preis, Nationalität egal.
Speis und Trank. „Das Gute von Gestern zum 1/2 Preis“. Das bietet im unteren Teil der Trierer Straße tatsächlich die Bäckerei LEO an. Und ob ihr es glaubt oder nicht: Die Brote und Teilchen schmecken prima, sogar besser als die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Andreas Herrmann stellt in den Arkaden aus
„Querschnitt“, so lautet der Titel einer Ausstellung mit Fotos von Presse-Fotograf Andreas Herrmann. Andreas hat in jungen Jahren mehrere Semester Architektur studiert, und das Interesse an der Architektur ist ihm offenbar nie abhanden gekommen. Großformatige Fotos aus Paris (La Grande … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Aachen, Andreas Herrmann, Arkaden, Querschnitt
Kommentar hinterlassen
Logineo. Schulsoftware funktioniert nicht. Schon 4 Mio investiert.
Land stoppt Einführung von Logineo. Der Grund: Ungelöste technische Probleme (Der Datenschutz ist mangelhaft. Zur Info: Es gibt keine sicheren IT-Systeme). http://www.logineo.schulministerium.nrw.de/LOGINEO/index.html In Baden-Württemberg sieht es ähnlich aus. Die Lernplattform Ella wird nicht fertig, vorerst nicht und nach meiner Perspektive … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar