102 Kultur-Projekte erhalten 2020 vom LVR finanzielle Unterstützung

Kunst und Kultur zu fördern, das war selten so notwendig wie in den heutigen Zeiten. Heute, da in den sogenannten Sozialen Medien Beschimpfungen und Verhöhnungen aller nur möglichen Minderheiten an der Tagesordnung sind.

Juden, Moslems und Feministinnen werden beschimpft und mit verbalem Dreck beworfen, wie ich es zuvor noch nie erlebt habe. Ob Psychisch-Kranke, Behinderte, Homosexuelle oder Migranten, Asylbewerber oder Wohnungslose und Arbeitslose, Umweltschützer und/oder Menschen mit dunkler Hautfarbe: Sie alle sind zur Zielscheibe eines kleinen, wütenden und hemmungslosen Mobs geworden, der sich aufspielt, als könne er für die Mehrheit der Gesellschaft sprechen.

Niemand kann diese Dummköpfe zur Räson bringen, doch den anderen helfen Kunst und Kultur durch den Tag. Deshalb begrüße ich es, wenn Steuergelder für kulturelle Aktivitäten ausgegeben werden. Der Kulturausschuss des Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat in seiner jüngsten Sitzung unter Leitung von Professor Dr. Jürgen Rolle für das kommende Jahr die Förderung von 102 kulturellen Projekten mit rund sechs Millionen Euro für die rheinischen Städte und Kreise empfohlen.

„Das rheinische Kulturangebot mit seinen zahlreichen Projekten ist ein wichtiges Aushängeschild für die Region und dessen Erhalt eine gesellschaftliche Pflicht, die der LVR beispielhaft erfüllt“, sagte Rolle. Es sei eine LVR-Aufgabe, die kulturelle Landschaft des Rheinlands aktivierend zu fördern. Deswegen freue er sich, „dass wir mit der finanziellen Unterstützung dazu einen wirksamen Beitrag leisten“.

Mit der sogenannten Regionalen Kulturförderung werden Projekte der Städte und Gemeinden des LVR finanziell unterstützt, die die kulturelle Identität des Rheinlandes stärken. Dazu zählen zum Beispiel Maßnahmen des Denkmalschutzes, der Archäologie, der Bildung und Vermittlung, der Heimatpflege, der Rheinischen Geschichte und Volkskunde sowie kulturelle Kooperationen.

Die offizielle Entscheidung über die Förderung trifft der Landschaftsausschuss in seiner Sitzung am 9. Dezember. Weitere Infos kann man der Vorlage unter www.dom.lvr.de entnehmen.

Ob in freier Wildbahn (s. ganz oben) oder im Couven-Museum in Aachen: Kunst gilt es zu fördern .

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..