Panne mit Folgen bei Datenübermittlung. Mehr Covid-Fälle in Unternehmen. Quarantänepflicht.

Fehler bei der Datenübermittlung führt zu falscher Inzidenzzahl

Das Robert Koch-Institut (RKI) wies gestern (19. Mai) für die StädteRegion Aachen eine Sieben-Tage-Inzidenz von nur 94 aus. Aber: Zu früh gefreut, die Zahl ist leider falsch.

Die Aachener Krisenstäbe melden, dass diese Zahl insofern falsch ist, als dass die Infektionszahlen vom 18. Mai darin nicht enthalten sind. Auf dem Dashboard des RKI wurde deshalb am Mittwoch weiterhin die Zahl von vorgestern (25.579 Infizierte) ausgewiesen. De facto gab es aber am Mittwoch 25.704 Infizierte. Das entspräche nach Rechnung der Aachener einer Inzidenz von etwa 117.

Weiter wird mitgeteilt: „Es ist also davon auszugehen, dass die Inzidenz morgen wieder deutlich über 100 liegen wird.“ Weitere Informationen findet man möglicherweise bald auf dem Dashboard des RKI unter https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/page_1/

***

Immer mehr Covid-Fälle in Unternehmen

Nachdem im Rahmen der Arbeitgeber-Testungen bei dem Aachener Reifenhersteller Continental etliche positive Testungen aufgefallen sind, ist jetzt auch ein Unternehmen in Simmerath betroffen. 20 von 50 Mitarbeitenden wurden dort mittels PCR-Test positiv getestet.

Auch dort wird bei den übrigen Mitarbeitenden eine Reihentestung durchgeführt. Nach Überzeugung der Hygieneexperten liegen die Ursachen häufig im Verhalten in den Pausen-, Umkleide- und Sanitärräumen sowie in Fahrgemeinschaften und Gruppenbildungen außerhalb des Unternehmens.

Die Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion appellieren deshalb noch einmal ausdrücklich an alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, am Arbeitsplatz und auch während der Freizeit die bekannten Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Ebenfalls richtet sich der Appell an Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen und regelmäßige Testungen anzubieten. Mitarbeitende sollten unbedingt motiviert werden, die Testmöglichkeiten auch wahrzunehmen.

***

Kurzurlaub in Holland?

Falls ihr über Pfingsten nach Holland fahren wollt, ist folgendes für euch wichtig: Die Bundeseinreiseverordnung sieht Quarantänepflicht für Urlauber vor, die aus den Niederlanden zurückkehren. Seit dem 13. Mai gelten auch in der StädteRegion Aachen neue Einreiseregelungen des Bundes. 

Nach dem Aufenthalt in einem Hochinzidenzgebiet – wie etwa den Niederlanden – ist eine Frei-Testung erst ab dem fünften Tag nach der Einreise möglich. So lange gilt in jedem Fall die Quarantänepflicht. Die Bundesverordnung legt Ausnahmen von dieser Quarantänepflicht fest – unter anderem für Grenzpendler und Grenzgänger, Familienbesuche und für Aufenthalte von weniger als 24 Stunden. 

Grenzpendler und Grenzgänger müssen sich weiterhin zweimal pro Woche testen lassen.

Bei Aldi und bei Netto gibt es preiswerte Corona-Tests zu kaufen. Das Testen ist aber auch möglich in diversen Testzentren, z. B. im Testzentrum am Karlsgraben in Aachen. Fotos: AachenNews Archiv

„Adieda Corona“ heißt es auf gut Aachenerisch auf dem Hinweisschild. Aber der Eindruck bei AachenNews ist, das die Pandemie – entgegen dem allgemeinen Gerede – echt noch gar nicht vorbei ist. Zögert nicht, bei Arztpraxen nach Impfmöglichkeit zu fragen, und: Haltet euch bitte genau an die Corona-Schutzmaßnahmen.

Testzentrum am Bahnhof Rothe Erde in Aachen.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Panne mit Folgen bei Datenübermittlung. Mehr Covid-Fälle in Unternehmen. Quarantänepflicht.

  1. Anonymous schreibt:

    Warum schaffen es viele Erwachsene (in Betrieben, Büros, Fahrgemeinschaften usw.) einfach nicht, Masken zu tragen und die Pandemie ernst zu nehmen? Die allermeisten Schüler*innen ab 6 Jahren schaffen das während eines ganzen Schultages, in den Bussen auf dem Hin- und Rückweg und auch in den Pausen. Und zwar ohne zu jammern.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..