Lebensmittel produzieren in der Stadt von morgen. Ist „Vertical Farming“ die Lösung?

Wenn man den Klimawandel nicht leugnet, könnte man auf die Idee kommen, sich mal zu fragen, wie denn eigentlich die Städte in der Hitze des Sommers gekühlt und die Menschen dortselbst optimal ernährt werden könnten? Und tatsächlich: Weltweit sucht die Wissenschaft bereits nach innovativen Anbaumethoden und Anbautechnologien – natürlich auch in Aachen. Viel verspricht sich die Forschung mittlerweile von vertikaler Landwirtschaft (genannt „Vertical Farming“), und vergleicht die klassischen Anbaumethoden fleißig mit dieser neuen Form der Lebensmittel-Produktion.

Aachener Politiker*innen werden sich am kommenden Dienstag, 1. Juni, einmal sachkundig machen über die Stadt der Zukunft und was speziell dieses „Vertical Farming“ (die vertikale Landwirtschaft) für die Stadt der Zukunft bedeutet. Das soll im Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung stattfinden, und ihr könnt zuhören.

In Forst wird noch horizontal Gemüse und Obst angebaut. Was verspricht sich die Wissenschaft vom „Vertical Farming“? Die Frage wird am kommenden Dienstag erörtert – natürlich digital. Foto: AachenNews Archiv

In der Sitzung wird Professor Stefan Schillberg vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und angewandte Ökologie IME den aktuellen Forschungsstand vorstellen. Peter Gronostaj vom Wissenschaftsbüro wird die Aktivitäten zum bürgerschaftlichen Wissenstransfer präsentieren, das Thema wird schließlich nicht im Geheimen verhandelt.

Die digitale Infoveranstaltung beginnt am Dienstag um 17 Uhr. Ihr könnt die Vorträge und die Debatte der Ausschussmitglieder verfolgen, habt aber – wie erwähnt – kein Rederecht. Wer also teilnehmen möchte, kann über den Zoom-Link https://eu01web.zoom.us/webinar/register/WN_dZaHmqbrTP-TQB-I32k6mQ beitreten. Die Beschlüsse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten werden später in einer Präsenzveranstaltung des Ausschuss in den Kurpark-Terrassen gefasst. Beschließen darf die Politik nämlich nur in Präsenz, nicht digital. – Ist nun mal so!

Weitere Themen auf der Tagesordnung sind: die Hochschulentwicklung und Wohnen in Aachen sowie die Einrichtung einer Stabsstelle Campus Aachen.

Vorlage der Stadtverwaltung zur vertikalen Landwirtschaft: hier

***

Bonus Track: Wenn ihr zufällig gerade wissen wollt, wie man ganz konventionell ein Rosenbeet gestaltet, Das erklärt euch hier auf YouTube James der Gärtner.

Er arbeitet in der Königlichen Gartenakademie in Berlin. Prallvolle Bilder.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..