Die Ferien sind zu Ende und schon fordert wieder die Personalnot in den Kitas unsere ganze Aufmerksamkeit. Zur Erinnerung: Es gibt zu wenig Erzieherinnen, zu wenig Kinderpflegerinnen, zu wenig Alltagshelferinnen in den Kitas. Etliche Einrichtungen können den Kleinen deshalb das volle Programm nicht mehr bieten.
Viele Erzieherinnen orientieren sich beruflich neu, andere werden pensioniert, wieder andere werden krank oder schwanger. Kräfte aus Spanien konnten nicht gehalten werden, wollten nicht in Deutschland bleiben. Berufsrückkehrer zeigten bisher wenig Neigung, die Arbeit in einer Kita wieder aufzunehmen. Lehrer*innen, Logopäd*innen usw. wollen sich dem Stress mit den Kids erst recht nicht aussetzen. Hinzu kommt, dass bei uns ausländische Abschlüsse in dem Bereich oft nicht anerkannt werden.
Es leiden die Erzieherinnen/das Personal, die (berufstätigen) Eltern, die sich nicht mehr darauf verlassen können, dass ihr Nachwuchs betreut wird und natürlich die Kinder, die ein Recht auf eine qualitätsolle Betreuung haben.

Das sieht alles nicht gut aus. Und wenn ihr, liebe Leserinnen und Leser ein paar Stunden die Woche Zeit habt, geht doch mal in den nächstgelegenen Kindergarten und bietet eure Mitwirkung an. Als Vorleser*innen zum Beispiel oder Helfer*innen beim Lernen (Zähneputzen und Händewaschen).
Die Stadtverwaltung, die diesen schlimmen Zustand nicht verschuldet hat, reißt sich derzeit ein Bein nach dem anderen aus um an Personal zu kommen. Jetzt hat man sich entschlossen, pädagogisch-ungelerntes Personal einzustellen, und zwar sowohl solche Personen, die in den Beruf reinkommen wollen als auch solche, die keine Karriereambitionen (mehr) haben. Ob das die Lösung ist . . .?
Das Verfahren muss von der Kommunalpolitik und von der Bezirksverwaltung in Köln erlaubt werden. Am Dienstag, 17. Januar, findet deshalb in Aachen eine Sondersitzung des zuständigen Ausschuss statt.
***
Falls ihr als ausgebildete Erzieherin vielleicht doch einen Wiedereinstieg in den Beruf versuchen möchtet: Im März soll im Rahmen des Konzepts „Zurück in den Beruf“ ein dreimonatiges Praktikum starten, das Wiedereinsteiger*innen anwerben und ihnen wieder Lust auf den Beruf machen soll.
Bei Interesse ist die Stellenanzeige unter https://karriere.aachen.de/stellenangebot/11-230-2022-001679/ einsehbar. Bewerbungen können an kinderbetreuung@mail.aachen.de geschickt werden.