Relativ unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit sind am Aachener Klinikum Bäume gefällt worden. Hans Falk vom Aachener Baumschutzbund teilte jetzt mit, er habe am Samstag, 15. April, die unten stehenden Fotos gemacht. Vielen Dank für die Erlaubnis, diese hier veröffentlichen zu dürfen.
Er schreibt dazu: „Ein Großteil des Baum- und Grünbestandes am Klinikum wurde kürzlich vernichtet. Dass dort wieder mal großflächig zugebaut werden soll, ist schon seit Jahren geplant, und jedes Jahr werden neue Bereiche kahl geschlagen.“
Wann dieser jüngste Kahlschlag hier geschah, das wissen wir nicht, es sieht aber alles noch frisch aus.






Bäume treiben uns den Winter aus. Das Aufspringen der Knospen ist sowohl wichtig für die Fortpflanzung der Bäume selbst als auch als unverzichtbare Nahrungsgrundlage für zahllose Insekten.
„Es gibt allein sechs Bienenarten, die von Eichen abhängig sind“, berichtet dieser Tage der Tagesspiegel aus Berlin und feiert die Bäume und wirbt für den schonenden Umgang mit ihnen. Die Blütezeit kann eine ganze Stadt ins Frühlingserwachen treiben. „Die Baumblüte zeigt den Menschen seit Urzeiten, dass der harte Winter nun vorbei ist. Außerdem hebt der Duft der Blüten in unserem Kleinhirn die Stimmung.“
Das ist alles nicht möglich, wenn Bäume einfach abgeholzt werden.