Pünktlich am Montag, 1. Mai, öffnet Aachens einziges Freibad wieder seine Tore und startet in die neue Saison.
Es gilt derzeit noch die in Aachen seit ewigen Zeiten für Bäder übliche Kleiderordnung, von der die Autorin dieser Zeilen hofft, dass sie uns erhalten bleibt. Motto: Man muss nicht ALLES ändern, manches kann so bleiben, wie es immer war.

In den vergangenen Jahren wurde investiert: Es gibt ein 50-Meter-Schwimmerbecken, ausgekleidet mit Edelstahl und mit Sprunganlage. Im Nichtschwimmerbecken – ebenfalls im Edelstahllook – gibt es Wasserkanonen, eine große Edelstahlrutsche und Massagedüsen.
Für die ganz Kleinen steht ein Kinder- und Planschbereich im Schatten schöner alter Bäume zur Verfügung. Außerdem gibt es Spiel- und Sportmöglichkeiten. Ganz gleich ob für Frühschwimmer*innen, Sonnenhungrige oder für den Familienbadetag – das innenstadtnahe Freibad mit großer Liegewiese und schönem Baumbestand ist wirklich attraktiv.
Montags ist vormittags immer Reinigungstag, da ist das Freibad geschlossen. Aber: Zu Beginn, am Montag, 1. Mai, entfällt der Reinigungstag, sodass der Hangeweiher ausnahmsweise von 6.30 bis 21.15 Uhr geöffnet ist.
Wenn es richtig heiß wird, ist der Andrang riesengroß. Dann wollen hunderte Menschen ins Wasser und auf die Wiesen. Derzeit ist zwar von Hitze keine Spur. Aber sollte diese einsetzen, dann lohnt es sich (um Wartezeiten an der Kasse zu vermeiden) vorab eine Eintrittskarte im Webshop unter ticket-baeder.aachen.de zu kaufen.
Einzeltickets sind nicht termingebunden und ab Kaufdatum in allen städtischen Bädern drei Jahre gültig.
Der Hangeweiher ist vom 1. Mai bis zum 31. August wie folgt geöffnet:
Mo. 12.00 – 21.15 Uhr
Di. 06.30 – 21.15 Uhr
Mi. 06.30 – 21.15 Uhr
Do. 06.30 – 21.15 Uhr
Fr. 06.30 – 21.15 Uhr
Sa. 06.30 – 21.15 Uhr
So. 06.30 – 21.15 Uhr
Kassenschluss ist täglich um 20.15 Uhr, das Ende der Wasser- und Duschzeit ist täglich um 20.45 Uhr, das Gelände des Freibades muss bis 21.15 Uhr verlassen sein. Bei schlechter Witterung kann das Freibad früher geschlossen werden.
Mit Infos von Stadt Aachen, Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing