
War das eine Überraschung! In der Altstraße in Forst, hinter Haus Margarete, befindet sich ein Park, zu dem gehört eine kleine Obstwiese. Dort ist der Rasen so weich wie ein Teppich. Man kann dort sitzen und ist ganz allein. Ein Zustand, der bekanntlich infolge Corona-Pandemie neuerdings erstrebenswert ist.
Die Spielplätze sind jetzt übrigens gesperrt und der restliche öffentliche Raum ist von Autos belegt.
Die Altstraße ist endlos, gegen 18 Uhr ging ich dort entlang und wunderte mich, denn aus mehreren Häusern und Privatwohnungen erklang Beethovens „Ode an die Freude“. Wir dachten zunächst an einen Zufall, war es aber nicht.
Die Italiener haben damit angefangen, gestern gab es in Deutschland dieses Zeichen des Zusammenhalts. Ganz Deutschland spielte eine Art gemeinsames Konzert. Social Distancing bedeutet ja nicht, dass uns das Gemeinschaftsgefühl flöten geht, es muss nur anders zum Ausdruck kommen.
Und einen Magnolienbaum gibt es dort auch:

Einen Online-Zugang zu mehr als 500 Museen (unter anderem in London, New York und Florenz) gibt es hier: https://artsandculture.google.com
***
„Ode an die Freude“ – gut und schön. Aber: Heute (Montag, 23. März) um 19 Uhr wird gefeiert! Beim Live-Gig „United We Stream Live from Ipse“ legen die Berliner DJs Cody Currie, Black Loops, Sally C, Tereza und Sarah Farina auf und bringen Techno in die Wohn- und WG-Zimmer.