Der städtische Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa bietet jetzt gemeinsam mit der StädteRegion Aachen unter der Hotline 0241 432-7670 und -7630 gezielt Informationen und Beratungen für Unternehmen, aber auch für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an.
Die Hotline ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr zu erreichen. Stadt und StädteRegion wollen damit viele der mit dieser Situation verbundenen Fragen beantworten oder kompetente Ansprechstationen benennen. Dies soll dazu beitragen, Unsicherheiten und Ängste zu nehmen, die momentan entstehen und die vielfach auch existenziell sind.
Antworten auf die Fragen wie „Was kann ich tun bei einem Verdienstausfall?“ oder „Was muss ich tun, wenn ich auf Leistungen des Jobcenters angewiesen bin?“ gibt es zudem in einer ebenfalls von Stadt und StädteRegion entwickelten Broschüre für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen , die als PDF im Internet unter
http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/notfall_informationen/corona/Merkblaetter-und-Formulare/Merkblaetter/Broschuere-A4-Arbeitnehmer_final.pdf zur Verfügung steht.
Entsprechende Fragen für Unternehmen werden ebenfalls im Newsletter des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft und Europa aufgegriffen. Dort gibt es Informationen wie „Möglichkeiten zur Stundung von Steuern und Abgabe“, „Liquiditätssicherung für Unternehmen“, aber auch Informationen um Kurzarbeitergeld sowie zur Entschädigung bei Tätigkeitsverboten und Betriebsschließungen.