Nächste Folge aus der Serie „Mit was sich die Polizei alles befassen muss!“. Diesmal ist es nicht so skurril, aber trotzdem kaum zu glauben. Es gaben sich nämlich Männer als Mitarbeiter vom Gesundheitsamt aus und verlangten massiv Zutritt zu einer Wohnung. Das, so die Polizei, komme derzeit häufiger vor.
Die Polizei schreibt:
Im Zusammenhang mit der Corona- Pandemie versuchen auch Trickbetrüger und -diebe das Thema für sich auszunutzen. So wie in einem Fall am Mittwoch, 14. Oktober, in Brand.
Dort klingelten drei Männer in medizinischer Arbeitskleidung – also in weißen Hosen und angekleidet mit Sanitäter-Jacken – an der Wohnungstür eines ahnungslosen Mitbürgers.
Sie stellten sich als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Aachen vor. Die drei Personen verlangten vehement Zutritt zur Wohnung, konnten aber keine Ausweise oder sonstige Legitimationen vorweisen. Erst als der Bewohner drohte, die Polizei zu informieren, ließen die Männer von ihrem Vorhaben ab und verließen fluchtartig das Mehrfamilienhaus.
„Solche und ähnliche Vorgehensweisen dienen Betrügern und Trickdieben dazu, sich Zutritt zu fremden Häusern und Wohnungen zu verschaffen und Diebstähle zu begehen“, informiert die Polizei. Immer wieder gelinge es dabei den Kriminellen, gerade auch bei Senioren, Bargeld und Wertgegenstände zu erbeuten.
Die Polizei informiert und rät:
1. Das Gesundheitsamt führt keine Hausbesuche durch.
2. Lassen Sie keine Fremden in ihre Wohnung
3. Nehmen Sie im Verdachtsfalls Kontakt zur Polizei auf.