Live-Beratung und persönlichen Kontakt zu Aachener Einzelhändler*innen: Das ermöglicht der 2. digitale Einkaufsbummel am Donnerstag, 25. Februar, von 18 bis 20 Uhr. Über die Plattform „Wonder.me“ sei es an diesem Abend erneut möglich, online durch einige Geschäfte zu gehen, sich im Video-Chat persönlich zu sehen und von zu Hause aus lokal zu shoppen.
Das teilte jedenfalls der Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing der Stadtverwaltung mit. Ob das funktioniert? Ehrlich gesagt: Ich weiß es nicht.
Versprochen wird, dass man online mit Einzelhändler*innen ins Gespräch kommen kann, sich beraten und auch Produkte zeigen oder durch das Geschäft führen lassen kann. Einkäufe oder verbindliche Bestellungen sowie Liefer- oder Abholmöglichkeiten sollen dann über den geschützten Chat mit den Einzelhändler*innen abgewickelt werden.
Im Rahmen des Kooperationsprojektes „Hybrider Einzelhandel“ der Stadt Aachen und des IMA der RWTH Aachen fand bereits kurz vor Weihnachten ein digitaler Einkaufsbummel statt. Viele teilnehmende Einzelhändler*innen seien begeistert von dem Format und hätten sich eine Wiederholung gewünscht, wird mitgeteilt.
So habe das Projektteam kurzerhand die Folgeveranstaltung geplant. „Wenn auch der zweite digitale Einkaufsbummel so gut angenommen wird, dann planen wir, dieses digitale Event auch in den kommenden Monaten regelmäßig fortzusetzen“, sagt Jalina Maaßen, Projektmanagerin im Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa der Stadt Aachen.
Der Zugangslink zum digitalen Einkaufsbummel sowie die Einzelhändler*innen sind unter www.hybrider-einzelhandel-aachen.de zu finden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
