Die Stadtverwaltung und die Politik bemühen sich z.Z. ehrlich, die Bürgerinnen und Bürger mitreden zu lassen, wenn es um den Umbau einer Straße geht. Man möchte die Wünsche der Leute kennenlernen und dann original umsetzen, sofern nicht gegen geltendes Recht verstoßen wird. Das ist schwieriger als man denkt.
Einfach mitteilen: „Hallo Leute, wir wollen die Hohenstaufenallee besser machen für Fußgänger und Radfahrer, teilt uns mal mit, wie ihr das haben wollt“, das geht so leider nicht. Wie aber dann? Die Verwaltung startet einen neuen Versuch. Sie teilt mit:
Die Hohenstaufenallee soll auf dem Abschnitt zwischen der Eisenbahnbrücke und der Limburger Straße umgestaltet werden, um die Sicherheit und den Komfort des Fuß- und Radverkehr zu verbessern.
Die Fachverwaltung möchte der Öffentlichkeit die bisherigen Planungsideen im Auftrag der Politik bei einer Digitalveranstaltung vorstellen und mit ihr in den Dialog treten. Fragen und Anregungen sind erwünscht. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 26. März, um 19 Uhr und wird auf dem YouTube-Kanal der Stadt Aachen ausgestrahlt: www.youtube.com/stadtaachen.
Wer teilnimmt, kann über das interaktive Online-Werkzeug „Slido“ Fragen stellen und Anregungen formulieren. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Die bisher vorliegenden Planunterlagen sind auch im Internet (www.aachen.de/hohenstaufenallee) oder im Foyer des Verwaltungsgebäudes „Marschiertor“, Lagerhausstraße 20, zu finden. Das Verwaltungsgebäude ist montags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet.
Wer sich zu den Planungsvorschlägen der Fachverwaltung äußern möchte, kann das schriftlich im Foyer des Verwaltungsgebäudes tun, wo ein Briefkasten hängt, oder auch per Mail: hohenstaufenallee@mail.aachen.de
Internet: www.aachen.de/hohenstaufenallee, www.aachen.de/aachenmoove
*
Hier seht ihr, was euch inspirieren könnte bei der Suche nach einer Lösung. Hoffentlich klappt es mit dem Link.

Und schon ist der Kommentar einer Leserinn eingegangen, dem ich nur gänzlich zustimmen kann. Lest selbst:
Mal wieder alles ganz „unkompliziert“ mit der Bürgerbeteiligung… Wenn ich diese halbseitigen Erklärungen zur Teilnahme lese (kannst Du nix für!) – URL diese, Login hier, Tool da, Fragen aber nur dort -, kriege ich den Affen. Abschreckung par excellence!
LikeLike