Die Aachener Bevölkerung: Von der Pyramide zum Tannenbaum

Eine interessante Grafik hat heute das Presseamt der Stadt Aachen geschickt. Man sieht die Altersstruktur der Stadt und erkennt, dass es eine Studentenstadt mit einseitig naturwissenschaftlicher Ausrichtung sein muss.

In der Mitte: das Alter der Menschen.

Die Aachener Bevölkerungspyramide gleicht schon seit Jahrzehnten nicht mehr der Pyramidenform. Vielmehr ähnelt sie einem – etwas unförmigen – Tannenbaum. Die klassische Tannenbaumform ist wegen des hohen Anteils 20- bis 30-Jähriger charakteristisch für Universitätsstädte. Der „Aachener Baum“ neigt sich durch den hohen Männer-Überschuss bei den Studierenden stark zur Seite – ein Aachener Spezifikum.

Im Zentrum der Bevölkerungspyramide sieht man die Verteilung ausländischer Aachener*innen. Der deutlich erhöhte Männeranteil, auch bei den internationalen Studierenden, schlägt hier offensichtlich zu Buche.

Gut erkennbar ist hier auch die Boomer-Generation der heute Mittfünfziger*innen. Von denen sagt man, dass die Akademiker unter ihnen die wichtigsten Posten im Land besetzen, dass die meisten von ihnen aber im digitalen Zeitalter nicht angekommen sind. Fatal.

Markante Einschnitte bei den Mittsiebzigern markieren immer noch die Folgen des Zweiten Weltkrieges. Ab etwa 65 Jahren dreht sich die Alterspyramide in Richtung eines leichten Frauenüberschusses aufgrund der höheren Lebenserwartung von Frauen, der sich dann Richtung 70- und 80-Jährige weiter verstärkt. (Quelle: Melderegister Aachen)

Hier findet ihr das Aachener Open Data Portal: https://offenedaten.aachen.de/

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..