Der Tanz in den Mai findet dieses Jahr zu Hause in der Küche statt. Ohne Gäste. Und außer dem Tanz in der Öffentlichkeit fällt auch sonst noch allerhand aus. Unten nachzulesen. Denen die geimpft wurden, wünschen wir ein frohes Immunisieren.
Der traditionelle „Tag der Integration“ wird – wie voriges Jahr – abgesagt. Die gemeinsamen Träger Stadt und Bistum sowie über 200 Organisationen aus Aachen und Umgebung setzen mit dem Tag der Integration seit vielen Jahren ein Zeichen für das friedliche und tolerante Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen und Religionen in der Stadt.
Die Verleihung des Integrationspreises im Rahmen des „Tags der Integration“ wird allerdings irgendwie stattfinden. Im vergangenen Jahr wurde der Preis in kleinem Kreis open air am Katschhof verliehen und die Auszeichnung filmisch dokumentiert, um nachhaltig ein breites Publikum zu erreichen.
***
Unter strengen Corona-Schutzbedingungen ist derzeit zu bestimmten Zeiten das Aachener Waldstadion für Freizeitsportler*innen geöffnet – auch nach dem Greifen der sogenannten Bundesnotbremse. Die Bedingungen sind zu finden unter www.aachen.de/sport, Rubrik „Aktuelles“. Am Samstag, 1. Mai, bleibt das Waldstadion allerdings wegen des Feiertags geschlossen.
***
Die Bestimmungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung und der Bundes-Notbremse gelten auch in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai. Zu beachten ist dabei die Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr in der Nacht. Maibäume dürfen nur vor 22 Uhr oder nach 5 Uhr aufgestellt werden.
Hinzu kommt, dass beim Aufstellen nur Personen aus dem eigenen Hausstand sowie höchstens eine weitere Person beteiligt sein dürfen. Das Ordnungsamt der Stadt Aachen und die Polizei werden in der Nacht zum 1. Mai verstärkt Präsenz zeigen und kontrollieren. Um zu verhindern, dass Personen durch den Aachener Wald und durch die Straßen ziehen, um Maibäumchen illegal zu fällen, verweist die Stadtverwaltung auf die üblichen privat organisierten Verkaufsstellen.
***
Es gilt für die allgemeinbildenden Schulen wieder der Distanzunterricht. Nach Mitteilung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales gelten Musikschulen als den allgemeinbildenden Schulen „ähnliche Einrichtungen“ und es findet deren Regelung entsprechend Anwendung. Entsprechend gibt es ab sofort an der städtischen Musikschule keinen Präsenzunterricht mehr und es findet der Unterricht bis auf weiteres als digitaler Distanzunterricht statt. Das Musikschulgebäude bleibt geschlossen.
***
Das Freibad Hangeweiher kann leider, leider nicht – wie traditionell üblich – am 1. Mai öffnen. Die Regelungen in Nordrhein-Westfalen und die Maßnahmen der sogenannten Bundes-Notbremse stehen einer Öffnung momentan entgegen, teilt das Presseamt mit. Also vorerst: tote Badehose im Freibad.

Das Freibad Hangeweiher darf erst wieder geöffnet werden, wenn die Inzidenz in der StädteRegion Aachen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die 100 unterschreitet und die Behörden der NRW-Regierung in Düsseldorf offiziell bestätigen, dass die Maßnahmen aufgehoben werden können. Das kann dauern. Der Fachbereich Sport verspricht, gleich am ersten zulässigen Tag das Freibad mit einem entsprechenden Corona-Schutzkonzept zu öffnen.
***
Aufgrund des Feiertags am Samstag, 1. Mai, fallen die Wochenmärkte in Brand, am Neumarkt sowie der Biomarkt am Münsterplatz ersatzlos aus.Über die Verschiebungen der Wochenmärkte informiert die Stadt Aachen auch per Newsletter, den man auf www.aachen.de/wochenmaerkte abonnieren kann.
***
Der 1. Mai der Gewerkschaften fällt übrigens auch aus. Zum „Tag der Arbeit“ in Aachen gibt es weder eine DGB-Demonstration noch ein DGB-Fest auf dem Marktplatz. Nächstes Jahr aber hoffentlich wieder.