Grade mal 10 Grad war es am 1. Mai 2021, kalt. Aber es gab trotz Ausgangssperre von 22 bis 5 Uhr viele geschmückte Maibäumchen. Kein Fest auf dem Marktplatz, nur eine kleine Demonstration einiger Unverzagter. Foto: in der Trichtergasse. Aachen hat keinen Fluss, dafür viele Bäche, die meisten leider unterirdisch verortet. Das soll nicht so bleiben, lautet eine Forderung. Hier: Blick auf den Lindenplatz. Es gab nur eine kleine Demonstration auf dem Marktplatz. Und Forderungen, die man so zum „Tag der Arbeit“ in Aachen auch noch nicht gesehen hatte. Wieder werden uns in der Pandemie „Lockerungen“ versprochen. Speziell die Landesregierung NRW ist offenbar der irrigen Meinung, die Bevölkerung werde kollektiv in eine Depression verfallen, wenn man ihr nicht dauernd irgend etwas Tolles verspricht: Lockerungen, Urlaub wird möglich sein, Treffen wieder unter mehreren, mehr Tests kommen, Kinder wieder in die Schulen usw. Was für eine Fehleinschätzung. Die „überraschenden Kehrtwenden“ sind dabei Kennzeichen der Coronapolitik der Landesregierung NRW. Jede Woche was anderes und fast jedesmal läuft was schief. Jetzt also die nächste Runde. Die städtische Mitmach-Kampagne „Aachen blüht“ soll in diesen Pandemiezeiten das Gemeinschaftsgefühl stärken. „Blüht“ ist in einem umfassenden Sinne gemeint. Es geht nicht nur um Blumen. Auch in den nächsten Jahren, so teilt das Presseamt mit, soll die Engagementbereitschaft der Aachener*innen sichtbar gemacht werden. Unter www.aachen.de/aachenblueht ist das Programm von „Aachen blüht“ bis zum Abschluss der Kampagne im November einsehbar.
Etwas enttäuschender Text.
Es hätte so viel mehr- wenn schon nicht zu der schrecklichen Querdenken-Demo am Elisenbrunnen, dann wenigstens zu den wirklich guten Reden im Kampf für Arbeiter auf dem Marktplatz (siehe Bild), gesagt werden können.
So mühsam und deprimierend die Situation ( nicht nur gerade ) sein mag; auch mir fällt es schwer, immer wieder gegen diese Politik anzutreten und auf die Straßen zu gehen.
Aber nur durch Solidarität können wir die Menschen mitnehmen und uns gegenseitig Mut machen, deshalb bin ich auf dem Foto und mit dabei gewesen.
Stark bleiben ✊🏼
Du hast Recht. Aber ich war zu spät auf dem Markt.
Gibt es vielleicht eine Rede, die schriftlich vorliegt und die du mir schicken kannst? Dann bringe ich die noch unter „im Wortlaut“.
Etwas enttäuschender Text.
Es hätte so viel mehr- wenn schon nicht zu der schrecklichen Querdenken-Demo am Elisenbrunnen, dann wenigstens zu den wirklich guten Reden im Kampf für Arbeiter auf dem Marktplatz (siehe Bild), gesagt werden können.
So mühsam und deprimierend die Situation ( nicht nur gerade ) sein mag; auch mir fällt es schwer, immer wieder gegen diese Politik anzutreten und auf die Straßen zu gehen.
Aber nur durch Solidarität können wir die Menschen mitnehmen und uns gegenseitig Mut machen, deshalb bin ich auf dem Foto und mit dabei gewesen.
Stark bleiben ✊🏼
LikeLike
Du hast Recht. Aber ich war zu spät auf dem Markt.
Gibt es vielleicht eine Rede, die schriftlich vorliegt und die du mir schicken kannst? Dann bringe ich die noch unter „im Wortlaut“.
LikeLike