Velocity-Stationen: Es werden immer mehr

Niemand muss zu Fuß gehen oder das eigene Auto benutzen.

Beim Spazieren entdeckt: zwei neue Stationen von Velocity am Eisenbahnweg! Im Hintergrund sieht man noch ein Stück vom Parkdeck der Aachen Arkaden, wo übrigens das Dauerparken ziemlich kostengünstig möglich ist.

Die Elektrofahrräder sind überall in der Stadt den Attacken von aggressiven Zeitgenossen ausgesetzt. Entweder werden die E-Bikes oder die Ladestationen zerstört. Die Räder selbst, indem Jugendliche zu zweit darauf fahren, was man unbedingt vermeiden sollte, wozu zumindest die orangenen Räder geradezu einladen. Die Räder können nützlich sein, aber das Design ist – vorsichtig gesagt – bestimmt nicht preisverdächtig.

86 Verleihstationen soll es in und um Aachen herum geben. Jetzt teilte das Unternehmen mit, man werde bald mit mehreren Stationen im benachbarten Holland vertreten sein. Insgesamt werden dort 20 Ladestationen mit 80 E-Bikes eingerichtet.

Außer den neuen Stationen gibt es bereits eine Station auf einem kleinen Platz am Eisenbahnweg. Die ist aber – wie auch die am Bahnhof Rothe Erde – außer Gefecht gesetzt. Der Grund: Vandalismus.

Längst nicht jede E-Bike-Sharing-Station funktioniert. Manche machen die Anwohner nur aggressiv. Sie sollten entfernt werden.
Für Mobilität ist gesorgt in Aachen. Hier: Carsharing-Station am Eisenbahnweg. Eine weitere befindet sich direkt 200 Meter weiter am Bahnhof Rothe Erde.

Carsharing-Fahrzeuge in vielen Straßen, E-Scooter stehen und liegen überall rum, Leihräder-Stationen gibt es bald an jeder Ecke. Das ist alles gut gemeint, in vielen Fällen ist man z. B. mit dem Fahrrad schneller am Ziel, als mit dem Auto.

Dabei sollte sich die Stadt vor ZUVIEL hüten. Denn wie eine Befragung ermittelte, bewegen sich die meisten Aachener*innen gern zu Fuß durch ihr Städtchen. Aachen ist eine Stadt der Fußgänger*innen. Die Wege sind kurz, einmal quer durch die Innenstadt, das ist eine Strecke von nicht mal 1000 Metern. Wo einem übrigens demnächst noch alle 7 Minuten ein Mini-Shuttle-Bus in die Quere kommen soll.

Mobilität ist DAS Thema unserer Zeit. Die Diskussionen um die Lütticher Straße, die Lintertstraße, die Ludwigsallee usw. haben aber gezeigt, dass die meisten Aachener*innen auf einer Art Grundrecht auf einen zubetonierten Parkplatz am Straßenrand bestehen. Sie können auf alles verzichten, nur nicht auf ihr eigenes Auto. Fahrräder, Roller und E-Bikes werden zusätzlich benutzt.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..