Infos: Aus den Mitteilungen der Krisenstäbe
Hatte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nicht angekündigt, es gebe im Juni Impfdosen in Hülle und Fülle? Das ist nun also nicht der Fall. Vollmundig wird zudem erklärt, Kinderärzte und Betriebsärzte würden ab 7. Juni beim Impfen einbezogen. Wie soll das gehen, da doch Impfstoff fehlt?
Mit Blick auf die anstehende Aufhebung der Priorisierung bei Coronaimpfungen am 7. Juni 2021, weist das NRW-Gesundheitsministerium darauf hin, dass in den NRW-Impfzentren bis mindestens Mitte Juni 2021 keine Termine für Erstimpfungen zur Verfügung stehen. Daher werden auch ab dem 7. Juni zunächst keine Terminfenster in den Buchungsportalen der Kassenärztlichen Vereinigungen zur Verfügung gestellt.
Sobald es wieder mehr Impfstoff gibt und neue Terminfenster freigegeben werden können, werde das Ministerium dies frühzeitig mitteilen, so wird versprochen.
***
Die Arztpraxen in NRW werden über die Apotheken und den pharmazeutischen Großhandel mit Impfdosen versorgt. „Ab dem 7. Juni werden auch die Kinder- und Jugendärzte in die Impforganisation einbezogen“, ist in den Mitteilungen zu lesen. Die Ärzt*innen können ab diesem Zeitpunkt ebenfalls Impfdosen für Kinder- und Jugendliche ab 12 Jahren bestellen. Ob sie die bestellten Mengen auch erhalten, steht auf einem anderen Blatt.
Grundsätzlich erfolgen die Impfungen in den Arztpraxen in eigener Verantwortung. Daher bleibt es auch den jeweiligen Arztpraxen überlassen, in welcher Reihenfolge und an welche Patienten Impftermine auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Impfdosen vergeben werden. Betriebsärzte werden ab dem 7. Juni ebenfalls in die Impforganisation mit einbezogen. (Man muss aber davon ausgehen, dass auch die Betriebsärzte bei weitem nicht die Mengen an Impfstoff zur Verfügung haben, die nötig wären, um mit dem Impfen zu beginnen.)
Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat ein Bürgertelefon zur Corona-Schutzimpfung eingerichtet. Zu erreichen ist die Hotline des Landes unter der Rufnummer 0211/9119-1001, montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Unter www.corona-schutzimpfung.de ist zudem ein breites Informationsangebot zu den bundeseinheitlichen Informationen abrufbar.
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein veröffentlicht täglich aktuelle Zahlen zum Stand der Corona-Schutzimpfungen. Bis zum 2. Juni haben ca. 267.600 Menschen in der StädteRegion Aachen (550.000 Einwohner) eine Erstimpfung erhalten. Rund 94.200 wurden bereits zweimal geimpft. Weitere Informationen findet man unter: https://coronaimpfung.nrw/

In der StädteRegion: Mehr als 300 Teststellen
Alle Menschen in Deutschland haben im Rahmen der verfügbaren Testkapazitäten mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest, den sogenannten Bürgertest. Die Bürgertestung ist an keinerlei Voraussetzung geknüpft, also auch für Grenzgänger unabhängig vom Wohnsitz möglich. Inzwischen gibt es in der StädteRegion Aachen mehr als 300 Stellen, an denen man einen Schnelltest machen kann. Das sind zum einen über 90 klassifizierte Teststellen und zudem noch rund 210 Arztpraxen.
Um eine ortsnahe Versorgung sicherzustellen, werden zusätzlich noch Schnelltest-Busse eingesetzt. Alle aktiven Testzentren und den Fahrplan der Schnelltest-Busse findet man unter der Kurzadresse www.staedteregion-aachen.de/schnelltest. Eine kartografische Übersicht findet man zudem unter https://testen-in-aachen.de/.
Achtung! Bürgertests dürfen nur von asymptomatischen Personen in Anspruch genommen werden. Bei einem positiven Testergebnis soll unverzüglich ein PCR- Bestätigungstest gemacht werden! Zudem gilt dann sofort eine Quarantänepflicht für die positiv getestete Person sowie deren Haushaltsangehörige.
***
Extra-Goodie:
Heute gibt es wieder den Reporter-Slam. Das ist eine amüsante Veranstaltung, Beginn um 19 Uhr. Um den lautesten virtuellen Publikumsapplaus buhlen 3 Journalisten, dabei ist Svea Eckert vom NDR, die über wissenschaftliche Quatschstudien slamt. Anschließend gibt es eine Diskussionsrunde über „Fake News“.
https://futurium.de/de/veranstaltung/reporter-slam-fake-news?bezuggrd=CHP&utm_source=cp-vollversion