
Regelmäßig informieren die Stadt Aachen und die StädteRegion über den aktuellen Stand in Sachen Corona. Heute, Dienstag, wurde mitgeteilt, dass sich – soweit bekannt – gegenüber dem Vortag 8 Personen neu infiziert haben. Das ist erfreulich wenig.
Das Robert Koch-Institut (RKI) in Berlin weist heute für die StädteRegion Aachen eine Sieben-Tage-Inzidenz von 11 aus. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes liegt bei 8. Alles recht zufriedenstellend. – Man muss allerdings bedenken, dass die sogenannte Delta-Variante sich (dank Fußball-Europameisterschaft) auf den Weg quer durch Europa gemacht hat. Und zwar mit Riesenschritten. Was das für alle Nicht-Geimpften für den Herbst bedeutet, kann sich mittlerweile jede/r selbst ausmalen.
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein veröffentlicht täglich aktuelle Zahlen zum Stand der Corona-Schutzimpfungen. Bis zum 21. Juni haben ca. 301.200 Menschen (von insgesamt 550.000) in der StädteRegion Aachen eine Erstimpfung erhalten. 183.300 wurden bereits zweimal geimpft.
Damit haben in der StädteRegion mehr als die Hälfte der Bürger*innen eine Erstimpfung erhalten. Weitere Informationen findet man unter: https://coronaimpfung.nrw/ Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liege bei uns bei 580, so wird mitgeteilt.
Wieder Erstimpfungen im Impfzentrum
Das NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales informiert,, dass die Erstimpfungen ab dem morgigen Mittwoch, 23. Juni, fortgesetzt werden. Zunächst können Personen ab 16 Jahren mit Vorerkrankungen sowie Personen über 60 Jahre, die noch keinen Impftermin über die niedergelassenen Praxen erhalten haben, Impftermine in den Impfzentren vereinbaren.
Ebenso können Beschäftigte von Krankenhäusern und in (teil-) stationären Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Werkstätten für Menschen mit Behinderung einen Impftermin vereinbaren. Die Terminbuchung ist online möglich über www.116117.de sowie telefonisch über die zentrale Rufnummer 116 117 oder die zusätzliche Rufnummer 0800 11611701. Ab 8 Uhr morgens.
Unter 60-Jährige, die bei ihrer Erstimpfung „AstraZeneca“ erhalten haben, können bei der Zweitimpfung im Impfzentrum nur noch einen so genannten mRNA-Impfstoff (also kein AstraZeneca) erhalten. Die Wahlmöglichkeit entfällt.
Das Ministerium hat ein Bürgertelefon zur Corona-Schutzimpfung eingerichtet. Zu erreichen ist die Hotline des Landes unter der Rufnummer 0211/9119-1001, montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Unter www.corona-schutzimpfung.de ist zudem ein breites Informationsangebot zu den bundeseinheitlichen Informationen abrufbar.
CORONAPERSPEKTIVEN
Von Alpha bis Omega;
das Virus mutiert weiter,
bleiben wir trotzdem heiter.
Es hält jede Jahreszeit 😉
für uns auch Schönes bereit.
CORONA-HERBST
Die Virologen liegen im Streit,
Impfmüdigkeit macht sich breit.
Wie lange sind die Leute immun,
Was ist mit Schulkindern zu tun?
Wie sind die Regeln beim Reisen,
Was muss man alles vorweisen?
Corona-Herbst und vierte Welle,
Die Delta-Version ist zur Stelle.
Das Virus mutiert munter weiter,
Bleiben wir wachsam und heiter;
Trotzen furchtlos, mit Verstande
Auch noch der Omega-Variante.
Corona-Weihnacht Nummer zwei,
Impfen und Testen bis in den Mai.
Mit Maske begrüßen wir den Lenz,
Noch immer im Blick die Inzidenz.
So bleibt das Ende der Pandemie
Im Land wohl noch länger Utopie.
Rainer Kirmse , Altenburg
Herzliche Grüße aus Thüringen
LikeLike