In Aachen sinken 2022 die Abfallgebühren (aber nicht beim Bioabfall)

Man glaubt es kaum, aber diese Info der Stadtverwaltung wurde bisher nicht als Fehlinformation zurückgezogen. Wir gehen deshalb davon aus, dass es stimmt: Im kommenden Jahr sinken die Abfallgebühren in der Stadt Aachen.

(Ohne Witz: Das hat der Rat der Stadt in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Möglich wird dies durch einen Sonderposten von rund 1,5 Millionen Euro, der nun ausgeschüttet und 2022 gebührenmindernd berücksichtigt wird.)

Als im Januar 2017 die Neuausrichtung der Abfallwirtschaft beschlossen wurde, ging damit eine Neukalkulation der Gebührensätze einher, die bis 2021 beibehalten wurde. In der Nachschau der Jahresabschlüsse „zeigte sich im Verlauf eine Überdeckung, die nun an die Bürger*innen zurückgezahlt wird“, so wird mitgeteilt.

Diese Rückzahlung mache sich bei den verschiedenen Behältergrößen unterschiedlich bemerkbar. So verändern sich angeblich die Kosten für das 120-Liter-Abfallgefäß (ohne Vollservice) bei wöchentlicher Leerung von 533,58 Euro auf 501,44 Euro, was einer Differenz von 32,14 Euro entspricht. Für den 1.100-Liter-Behälter (ohne Vollservice) mit einer wöchentlichen Leerung sinkt die Jahresgebühr von 3.914,52 um 315,76 Euro auf dann 3.598,76 Euro.

Weiter wird mitgeteilt: Während die seit der Neuausrichtung der Abfallgebühren in 2017 gestiegenen Kosten im Bereich des Restabfalls durch ein gestiegenes Behältervolumen aufgefangen und damit kompensiert werden konnten, lassen sich die gestiegenen Kosten im Bereich des Bioabfalls nicht kompensieren. Die 2016 getroffene Annahme von einem Behältervolumen von 133 Millionen Liter Bioabfall pro Jahr hat sich nicht bestätigt, sondern liegt aktuell lediglich bei rund 96 Millionen Liter/Jahr.

„Gestiegene Kosten und eine geringere Behälterzahl führen hier zu einem Anstieg der Kosten“, erklärt Annika Huppertz, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin Abfallwirtschaft im Stadtbetrieb.

Zur Info: Insgesamt sind rund 40.000 Grundstücke in Aachen an die Abfallsammlung angeschlossen, dabei werden 62.000 Restabfallbehälter, 61.000 Papierbehälter und 42.000 Bioabfallbehälter bedient.

Bei der Gestaltung der Hinterhöfe macht man sich in Aachen nicht viel Mühe. Die Hinterhöfe sind für Müll- und Abfall reserviert.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..