„Umbrüche – mit der Kamera durch Lüttich“

Die Stadt Lüttich war lange Zeit vom Niedergang gezeichnet. Strukturwandel und Misswirtschaft ließen die wallonische Metropole zusehends verkommen. Doch in den letzten Jahren hat sich das Bild gewandelt. Lüttich durchlebt einen sehr dynamischen und aufregenden Modernisierungsprozess. Sinnbild dafür ist der neue, vom spanischen Star-Architekten Santiago Calatrava entworfene, Bahnhof Liège-Guillemins, der 2009 eröffnet wurde.

Der Fotograph Arnd Gottschalk hat sich diesem  Prozess vor allem durch einen Blick auf die Architektur der Stadt genähert. So wie er durch Perspektivenwechsel die Bahnhofsarchitektur schrittweise entschlüsselt, so legt er nach und nach auch die Schichten des neuen Lüttich offen. Im Zeitungsmuseum in Aachen sind seine Fotos noch bis 26. Juni zu sehen.

Alle Bilder sind in schwarz-weiß gehalten, und gerade die dadurch erzeugten scharfen Kontraste gewähren einen spannenden Blick auf die Stadt, die auf der Suche nach der neuen Zeit ist.

Das Bild hat sich gewandelt: Lüttich durchlebt einen dynamischen und aufregenden Modernisierungsprozess. Nach und nach werden die Schichten des neuen Lüttich sichtbar, Alt und Neu stehen in einem scharfen Kontrast. Die Ausstellung „Umbrüche“ zeigt einen spannenden Blick auf die Stadt, die auf der Suche nach der neuen Zeit ist.
Foto: Arnd Gottschalk

Gezeigt werden mehr als 30 Fotos von Arnd Gottschalk, der sich bei seinen zahlreichen Exkursionen durch die verschiedenen Stadtteile von Einheimischen deren Lieblingsorte hat zeigen lassen. Die Ausstellung im Zeitungsmuseum in der Pontstraße bietet auch Kennern und Liebhabern von Aachens belgischer Nachbarstadt neue Einblicke und Ausblicke.

Mehr Infos unter https://www.izm.de

Am Sonntag, 15. Mai, ist übrigens Internationaler Museumstag, Motto: „Museen mit Freude entdecken“. An diesem Tag ist freier Eintritt in allen Museen von 10 bis 18 Uhr.

Quelle: Zeitungsmuseum Aachen

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..