Die Stadt informiert Bürgerinnen und Bürger über die geplanten Bewohnerparkzonen „Ost 1“ und „Ost 3“ und die Erweiterung der bestehenden Zone „V“ (in der Zeit von Montag, 13. Juni, bis 3. Juli).
Bewohnerparken bedeutet, dass die Anwohner*innen – gegen eine Gebühr von 30 Euro pro Jahr (wird bald erhöht) – bessere Chancen haben, in „ihrer“ Straße einen Parkplatz zu finden. Es können dort aber auch Leute parken, die nicht in der Straße wohnen. Jedoch nicht kostenlos. Die Besucher müssen Parkgebühren zahlen. Dafür werden Automaten aufgestellt.
Die folgenden Straßen sollen zur Zone „Ost 1“ gehören: Adalbertsteinweg (östliche Seite zwischen Josefskirche und Bahnhof Rothe Erde), Alsenstraße, Düppelstraße, Eifelstraße (zwischen Stolberger Straße und Adalbertsteinweg), Elsassplatz, Elsassstraße, Hohenzollernplatz, Holsteinstraße, Leipziger Straße, Lützowstraße, Reichsweg (zwischen Adalbertsteinweg und Düppelstraße), Rudolf-Schwarz-Weg, Schleswigstraße, St.-Josefs-Platz, Sedanstraße, Steubenstraße, Stolberger Straße (zwischen Josefskirche und Elsassstraße im Abschnitt Eifel- und Lützowstraße (südliche Straßenseite)) und Weißenburger Straße.

Zur Zone „Ost 3“ werden folgende Straßen zugeordnet: Bischofstraße, Eifelstraße (zwischen Gneisenaustraße und Stolberger Straße), Gneisenaustraße, Joseph-von-Görres-Straße (zwischen Europaplatz und Stolberger Straße), Peliserkerstraße (zwischen Stolberger Straße und Hugo-Junkers-Schule) und Stolberger Straße (nördliche Seite zwischen Peliserker-und Eifelstraße).
Zudem soll die Zone „V“ um die Häuser Adalbertsteinweg 123-123d erweitert werden.
***
Die Fachverwaltung bietet zwei Informationsformate an. Die vertonte Präsentation zur Planung ist auf der Internetseite der Stadt Aachen ab Montag, 13. Juni, über folgenden Link abrufbar: www.aachen.de/bewohnerparken.
Zudem werden die Pläne im Foyer des Verwaltungsgebäudes Marschiertor, Lagerhausstraße 20, bis zum 3. Juli ausgelegt. Interessierte können sich die Planung dort von Montag bis Donnerstag zwischen 8 und 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 14 Uhr anschauen.
***
Anregungen, Fragen und Hinweise zur Planung der Parkzonen bitte bis zum 10. Juli auf zwei Wegen der Verwaltung zukommen lassen: handschriftlich über den Briefkasten im Foyer des Verwaltungsgebäudes Marschiertor oder per Mail über die folgende Adresse: buergerinfo-bewohnerparken@mail.aachen.de.
Alle Eingaben werden dokumentiert, im weiteren Abwägungsprozess berücksichtigt und den politischen Gremien vorgelegt.
Quelle: Stadt Aachen, Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing