Kinder freuen sich auf die Ferienspiele

Aachen macht Kindern und Jugendlichen in diesem Sommer wieder ein Angebot und lädt zu den Ferienspielen 2022 ein. Der Andrang ist groß, wie jetzt von der Stadtverwaltung zu erfahren war.

Wer seine Kinder in den Schulferien sinnvoll beschäftigt wissen will, sollte einen Blick in die Ferienspielzeitung werfen und die Kids schnell anmelden. Die Zeitung liegt jetzt in allen städtischen Verwaltungsgebäuden aus. Außerdem haben auch Schulen diese Zeitung erhalten.

Das Angebot der Stadt und der verschiedenen Träger ist wirklich riesig. Mit dabei ist auch wieder der Archimedische Sandkasten mit 150 Tonnen Sand auf 320 Quadratmetern auf dem Katschhof (zwischen Dom und Rathaus). In drei Wochen geht es los – ab Mittwoch, 29. Juni, kann gebuddelt werden. (Letzter Schultag ist Freitag, 24. Juni.)

Alle Veranstaltungen hier aufzuzählen, das ist gar nicht möglich. Die Ferienspielzeitung ist immerhin 40 Seiten stark. Das komplette Programm kann auch auf der Seite der Ferienspiele im Netz www.aachen.de/ferienspiele abgerufen werden. Manche Angebote sind online buchbar. Einige Veranstaltungen sind schon ausgebucht.

Kinder können als Ferienreporter beim Radio aktiv werden. Sie können auf Erkundungstour entlang der Bäche und Quellen von Aachen gehen, Windräder bauen am großen Sandkasten auf dem Katschhof oder den Umgang mit Pferden auf dem Reiterhof lernen. Ganz gleich, ob Kultur, Sport oder Spiel, es ist für alle etwas dabei.

Menschen von 6 bis 16 können mitmachen, vieles ist kostenlos. „Durch das Bildungs- und Teilhabepaket ist eine Kostenübernahme möglich“, verspricht die Verwaltung. Alle Voraussetzungen dafür seien im Ferienspielportal abrufbar. Und: Es gibt natürlich auch eine große Auswahl an integrativen Angeboten. Die sind entsprechend gekennzeichnet.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..