Die Arkaden: Erst Einkaufszentrum, dann Impfzentrum, bald auch noch Ausländeramt

In den Aachen-Arkaden am Bahnhof Rothe Erde gibt es viele leere Ladenlokale, viel Platz für neue Büros.

Kaum sind die Impfärzte mit ihren Spritzen ausgezogen, da findet sich schon eine neue Verwendung für die Räume in den Aachen-Arkaden. Dort zieht das Ausländeramt der StädteRegion ein.

Das Ausländeramt der StädteRegion in der Hackländerstraße am Hauptbahnhof – das war noch nie eine gute Adresse. Das Amt ist/war unterbesetzt, es gab lange Schlangen, schleppende Bearbeitung. Die Menschen wirkten überlastet, ungeduldig, unfreundlich. Man musste endlos warten, bevor man mitsamt dem Ausländer, dem man helfen wollte, dran war. Das soll jetzt anders werden.

Das Ausländeramt ist eine Anlaufstelle für rund 2000 Menschen aus Krisenregionen. Es ist derzeit besonders wichtig für Menschen aus der Ukraine, die sich dort registrieren lassen müssen. Die Aachen-Arkaden sind ein ehemaliges Einkaufszentrum, in dem jetzt etwa 50 Läden leer stehen und nur noch ein Netto einsam seine Kunden*innen versorgt und Mitarbeiter*innen beschäftigt. Das Bauwerk ist gut geeignet als Anlaufstelle für Massen von Menschen, man kann dort im Parkhaus gut parken.

Das Gebäude hat sich schon in der Hochphase der Pandemie bewährt (wie mehrfach berichtet). Dass es überhaupt gebaut werden durfte, war ganz klar ein schwerer städtebaulicher Fehler. Es ist erst 11 Jahre alt und als Einkaufszentrum tatsächlich völlig überflüssig. Niemand will dort irgendwelche Sachen verkaufen (außer Netto).

Wer hier wartet, muss das nicht draußen im Regen tun. Bestimmt werden wieder Stühle aufgestellt. Die Geflüchteten aus der Ukraine müssen übrigens nicht, wie die anderen Geflüchteten, die Abschiebung fürchten. Es sollen etwas über 5000 Menschen sein, dabei fast 1800 Kinder. Tatsache ist, dass einige Hundert schon wieder zurück in die Ukraine gefahren sind, sogar Menschen aus Kiew.

s. auch Aachen hilft.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..