Polizei informiert über „Sicherheit in der digitalen Welt“ – Noch Plätze frei

Wer das liest, nutzt höchstwahrscheinlich Computer, Smartphones und andere internetfähige Geräte im Alltag. „Doch das Internet bietet nicht nur Chancen, sondern auch Risiken und Gefahren“, das weiß man bei der Aachener Polizei. Es sei laut Digitalbarometer 2021 etwa jeder vierte Nutzer bereits Opfer von Cyberkriminalität geworden.

Nur etwa ein Drittel der Befragten nutzt angeblich einfache Schutzmechanismen wie z.B. automatische Updates. Das teilte das Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz der Polizei Aachen jetzt mit. Dieses Kommissariat berät Bürgerinnen und Bürger in vielen Bereichen, wie sie sich besser vor Kriminalität schützen können – so auch im Bereich Cybercrime.

Wie man sich mit einfachen Möglichkeiten besser schützen kann und wo die Gefahren auch im privaten Bereich liegen, zeigt die Polizei in regelmäßigen Vorträgen zum Thema: „Sicher in der digitalen Welt“. Für den nächsten Termin sind noch Plätze frei! Der findet statt am Donnerstag, 30. Juni, um 18 Uhr im Polizeipräsidium Aachen, Trierer Straße 501.

Wer sich gelegentlich unsicher fühlt bei der Nutzung der Geräte in der digitalen Welt, ist möglicherweise bei einem Info-Termin der Polizei richtig.

Weitere Termine in diesem Jahr: 22.08. / 26.09. / 17.10. / 29.11.2022 jeweils um 18 Uhr

Anmeldungen (mit Termin, Name, Adresse und Rufnummer) per E-Mail bitte an: KP-O-Cybercrime.Aachen@polizei.nrw.de

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..