Nachhaltiges Bauen: Stadt und RWTH Aachen starten Online-Umfrage

Immer öfter geht es in unserem Alltag um die Nachhaltigkeit. „Insbesondere im Bauwesen wird das vorhandene Potenzial in Deutschland allerdings noch nicht ausgeschöpft“, teilt die Pressestelle der Stadtverwaltung mit. Dies treffe sowohl auf den privaten als auch auf den öffentlichen Bausektor zu.

Nicht nachhaltig: So bauen, dass nach nur 30 oder 40 Jahren schon wieder alles abgerissen werden muss und das Material noch nicht mal wiederverwertet werden kann. Zwischen Annuntiatenbach und Templergraben befindet sich das weitläufige Kármán Auditorium. Es soll saniert werden, ein Bauzaun steht bereits seit vielen Wochen. Foto: AachenNews Archiv

Das Gebäudemanagement der Stadt Aachen hat daher zusammen mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Internationale Wirtschaftsbeziehungen der RWTH Aachen University eine Studie entwickelt. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie die Menschen in Aachen zu Nachhaltigkeit im öffentlichen Bau stehen.

Alle Bürger*innen sind im Rahmen dieser Studie herzlich dazu eingeladen, an einer Online-Umfrage teilzunehmen, um zu einem besseren Verständnis der Einstellung der Menschen zu diesem Thema zu gelangen. Hier geht es direkt zur Umfrage: 

https://www.soscisurvey.de/Nachhaltigkeit_oeffentlicher_Bau/?q=Aachen

Für die Teilnahme an der Online-Umfrage sollten etwa zehn Minuten eingeplant werden. Allerdings sind die letzten 6 Fragen sehr schwer. Ob Laien überhaupt durchblicken, das muss bezweifelt werden. Die Umfrage läuft bis zum 22. Juli. Stadt und RWTH bedanken sich vorab bei euch für die Unterstützung.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..