
Nach dem – mit einigen Turbulenzen verbundenen – Start im vergangenen Jahr geht das „Stadtglühen“ jetzt in seine nächste Runde. Ab sofort bis zum 7. August wird die freie Aachener Kulturszene wieder Kunst und Kultur „an den unterschiedlichsten Orten in der gesamten Stadt kostenlos erfahr- und erlebbar machen“, teilt die Pressestelle der Stadtverwaltung mit.
Über 90 Events sollen fast sechs Wochen lang Besucher*innen immer mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags in ihren Bann ziehen. Im Elisengarten zum Beispiel, im Haarener Feuerwehrpark, im Frankenberger Park, im Reallabor am Templergraben, aber auch in Brand und in Kornelimünster. Möglich wurde das Programm durch eine Förderung der Stadt Aachen in Höhe von 350.000 Euro.
Stadtglühen-Projektleiter ist diesmal Lars Templin, der auch Geschäftsführer im Musikbunker-Verein in Aachen ist. Er lässt sich so zitieren: „Unser kleiner Wagenzirkus wandert beim Stadtglühen von Ort zu Ort, und überall können die Zuschauerinnen und Zuschauer spannende Dinge aus dem gesamten kulturellen Spektrum entdecken. Die einzelnen Formate lassen an jeder Location einen magischen Platz entstehen.“

Infos zum Programm unter www.stadtgluehen.de