Aachen bekommt einen neuen Stadtteilplatz

Bismarckstraße, Salierallee, Lütticher Straße, Vaalser Straße, Jakobstraße und jetzt auch noch die Lothringerstraße: Die Verwaltung hält derzeit ziemlich viele Bälle in der Luft. Es gibt aber auch viel nachzuholen. Diverse Straßen sehen nach Kanalsanierungen ziemlich heruntergekommen aus. Man wünscht sich für Aachen ein durchaus etwas eleganteres Erscheinungsbild. Es ist angenehm, wenn Stadtraum und Stadtbild attraktiv erlebbar und ansehnlich sind (mal ganz abgesehen von den Fahrradwegen, die doch sehr vermisst werden)

Widerstand ist vorhanden, ist aber weniger heftig als in früheren Jahren, als es bereits erste Bestrebungen gab, die Stadt etwas fußgänger- und fahrradfreundlicher zu gestalten. Es gibt jetzt einfach mehr Menschen, die mit dem Rad/E-Bike fahren wollen. Insbesondere haben sich auffallend viele Ü-50-Leute Räder angeschafft. Die krawalligen Autofans sind weniger geworden.

Premiumfußweg und Vorrangroute

Aktuell: Wie jetzt mitgeteilt wurde, wird die Lothringerstraße zwischen Wilhelmstraße und Oppenhoffallee umgestaltet. Damit werden der Premiumfußweg 3 (Frankenberger Park) und die Radvorrangroute Innenstadt-Eilendorf/Brand weiter gebaut. Die Stadt beabsichtigt außerdem, die heutige Platzfläche zwischen Alfons- und Friedrichstraße zu einem schönen Stadtteilplatz aufzuwerten. 

Bereits im April 2021 startete die Verwaltung einen Bürger*innendialog, aus dem dank großer Beteiligung seitens der Anlieger*innen und potentiellen Nutzer*innen viele Anregungen in die dann erfolgte Ausführungsplanung eingingen. Diese letzte Planungsphase ist nun abgeschlossen. Die Planungsergebnisse werden in einer vertonten Präsentation hier erläutert: www.aachen.de/lothringerstrasse

Die Platzfläche zwischen Alfons- und Friedrichstraße. Dort ist ab Anfang nächsten Jahres mit Bauarbeiten zu rechnen. Foto: AachenNews Archiv

Überdies ist die aktuelle Planung auch im Foyer des Verwaltungsgebäudes „Am Marschiertor“, Lagerhausstraße 20, ausgelegt. Das Verwaltungsgebäude ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr geöffnet. 

Fragen und Hinweise zur Planung der Lothringerstraße im zweiten Bauabschnitt können schriftlich bis zum 8. Juli auf zwei Wegen eingereicht werden: zum einen über den Briefkasten im Foyer des Verwaltungsgebäudes „Marschiertor“, Lagerhausstraße 20, oder zum anderen per Mail an: lothringerstrasse@mail.aachen.de. Mit einem Baubeginn ist ab Anfang 2023 zu rechnen.

***

Hier noch ein aktuelles Foto von der Bismarckstraße. Dass Autofahrern jetzt Gummipoller im Wege stehen, daran müssen sich viele noch gewöhnen, wie am heutigen Donnerstag, 30. Juni, zu beobachten war.

Im Vorgriff auf die Umgestaltung der Bismarckstraße wurde kürzlich ein Teilstück dieser Straße für den Kfz-Verkehr gesperrt. Alle anderen können hier problemlos durch, ausdrücklich auch E-Rollerfahrer*innen.

Einmal im Frankenberger Viertel unterwegs, kann man sich auch diesen Wohn/Büro/Geschäftskomplex in der oberen Bismarckstraße mal ansehen. Zur Erinnerung: Genau hier stand einst das „Aquarium“ genannte Verwaltungsgebäude der Vegla.

Unten Läden, darüber Wohnungen, Büros und Arztpraxen. Die Straße ist eine behelfsmäßig zusammengeflickte Rüttelstrecke.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..