Zahl der Woche: 70
Italien erlebt gerade die schlimmste Dürre seit 70 Jahren. Sydney (Australien) versinkt im Wasser. Wir werden im Winter frieren wie noch nie, die Gas- und Strompreise explodieren. Wie schön, dass es auch Menschen gibt, die sich um die wirklich wichtigen Dinge kümmern, z. B. um die Straßenlaternen in Aachen. Anneliese, Hans-Dieter und Jürgen sind ganz aufgeregt (auf Facebook), weil irgendwo Lampen aufgestellt wurden, die ihnen nicht gefallen. Es ist halt Geschmacksache, einige alte Lampen sind buchstäblich Schrott, die neuen sind gewöhnungsbedürftig. Falsch ist, dass sich die Grünen heimlich die alten Lampen beiseite schaffen um das Gemüse in ihren Gärten zu beleuchten.



Wo man während Corona die Leute rausgeschmissen hat, gibt es jetzt – völlig überraschend – Personalmangel. Wie immer in Deutschland will man für die schlechtbezahlten Scheißjobs „Kräfte aus dem Ausland“ holen. So können viele für 99 Euro nach Mallorca fliegen, weil andere sich für wenig Geld den Rücken kaputt machen.
WIR Wünschen ALLEN EINEN Schönen URLAUB!
Zum Thema Lampen in der Krämerstrasse kann man durchaus geteilter Meinung sein.
„de gustibus non est discutandum“ wie der Lateiner sagt.
Über Geschmack kann man nicht streiten.
Der Geschmack der „kleinen Leute“ ist natürlich klar: in die Altstadt gehören Nostalgie-Lampen und keine modernen.
Ich persönlich halte auch in der Altstadt moderne und zeitlose Lampen für besser.
Allerdings müssen es nicht gerade die sein, die man ausgewählt hat.
Es gibt sicherlich passendere moderne Lampen.
Es spielen aber auch andere Kriterien mit als Geschmacksfragen, z.B. Stromverbrauch, Wartungskosten usw.
Da ganze scheint mir eh ein “ Sommerlochthema“ zu sein.
Rolf Schüssler
LikeLike