Das Leben in Forst, Schönforst und Driescher Hof soll angenehmer werden

Forster Weg in Aachen

Forst, Schönforst und Driescher Hof sind Stadteile von Aachen. Die Namen bezeichnen ein Gebiet, das eigentlich sechs voneinander getrennte Areale umfasst und keinen gemeinsamen Mittelpunkt hat. Es gibt dort ganz schön viele Vereine und Bürgerinitiativen, aber das Gebiet ist auch brutal durchschnitten von der 4-spurigen Trierer Straße (Lärm).

Forst, Schönforst und Driescher Hof haben eigentlich keinen besonderen Anziehungspunkt, für den man eigenes hinfahren würde. Es sei denn man rechnet den Euregiozoo (Tierpark) dazu. Aus der Eifel kommend stellt sich das Gebiet als eine Art Transitraum dar: Gerade ist man noch in Brand, wo sich Geschäft an Geschäft reiht, dann fährt man durch wenig städtisch anmutendes, bebautes Areal . . . und ist auch schon in Aachen.

Es gibt eine Menge Grün, aber keinen Park. Es gibt viele Firmen, aber keinen zusammenhängenden Handel mit schönen Angeboten. Es gibt viele Kinder, aber wenig Möglichkeiten für Jugendliche sich zu treffen. Es gibt Armut, manch einer fühlt sich fremd, es gibt einen Reichtum an Sprachen und Herkünften, man kann leicht in verschiedene Communitys reingeraten, das ist abwechslungsreich. 

***

Da ist zunächst 1. Unterforst mit Mataréstraße, Schule und berühmter Kirche – aber auch mit den Aachen Arkaden (weitgehend leer) und dem Gelände der Firma Continental (steht bald leer). Was wird aus den beiden letztgenannten?
Da ist 2. Altforst mit der Aachener Tafel und dem Bahnhof Rothe Erde. Kann man oder muss man das Bahnhofsgelände „wohnlicher“ machen? Das Alten- und Pflegeheim Haus Margarete befindet sich dort mit seiner großen Gartenanlage. 
Da ist 3. Schönforst mit Grünfläche und der ehemaligen Burg Schönforst. Könnte die Burg mal ein Begegnungszentrum werden? In Schönforst gibt es jede Menge versiegelte Flächen und noch mehr abgestellte Autos. 
4. Forster Linde, 5.die obere Trierer Straße und 6. Driescher Hof sind Teilräume für sich, wo man mal dringend am Image arbeiten müsste. In Driescher Hof gibt es übrigens einen russischen Supermarkt „Mix Markt“ und einen türkischen Supermarkt. Beide sind beliebt.  

***

Verschiedene Fachämter der Stadtverwaltung und politische Vertreter sehen die Notwendigkeit, das Leben in diesem Teil von Aachen irgendwie angenehmer zu machen. Mehr sozialer Zusammenhalt, mehr Lebensqualität, bessere Lebensbedingungen sind die Ziele. Man möchte ein paar Millionen investieren und dazu Anträge nach Düsseldorf schicken. Man macht sich Hoffnung auf Bewilligung und darauf, dass die Bürgerinnen und Bürger mitziehen. Bereits einmal hat sich eine große Arbeitsgruppe getroffen und zunächst mal eine Art Bestandsaufnahme gemacht: Wie ist die Situation? Was genau soll sich ändern? Was sind die Ziele? 

Vorbild ist das Projekt „Soziale Stadt Aachen-Nord“, an dem von 2009 bis 2021 gearbeitet wurde und jetzt noch gearbeitet wird. – Bleib dran, über das nächste Treffen nach den Sommerferien wird hier berichtet.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..