Oberbürgermeisterin trifft Bürgerinnen und Bürger

Bürger*innen, die Ideen, Impulse oder Anregungen für die Zukunft der Stadt Aachen oder Fragen zu den Aktivitäten der Verwaltung haben sind herzlich gebeten in den Dialog zu treten.

Am kommenden Dienstag, 2. August, trifft sich Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen von 19 bis 20.30 Uhr im Bürger*innentreff im Öcher Lab in der alten Hauptpost, Kapuzinergraben 19, mit Aachens Bürger*innen, um Ideen, Anregungen und Fragen zu erörtern.

Die Oberbürgermeisterin freut sich über Anmeldungen per E-Mail an buerger_innentreff@mail.aachen.de. Interessierte Bürger*innen werden gebeten, auch ein gewünschtes Zeitfenster und das Thema, über das sie mit der Oberbürgermeisterin sprechen wollen, mit anzumelden.

Weiter Informationen sind unter www.aachen.de/buerger_innentreff einsehbar.

***

Vielleicht weiß die Oberbürgermeisterin Bescheid über das, was in der kalten Jahreszeit auf uns zukommt. Kluge Aachener sorgen übrigens schon jetzt (in sengender Hitze) dafür, dass z. B. die Fenster dicht sind und sie dem Nebenkosten-Hammer entkommen. Wie steht es aber mit dem Energieverbrauch in der Carolus-Therme? Hauen wir für Annakirmes und Öcher Bend wieder Energie raus als gäbe es kein Morgen? Ober werden die alle mit Strom aus erneuerbarer Energie gespeist?

Ist das Fenster undicht? Dazu einfach mit einem nassen Finger die Ritze am Fensterrahmen entlang fahren. Ist das Fenster undicht, sollte ein kühler Windzug spürbar sein. Ein selbstklebendes Dichtungsband hilft. Foto: Henning Brinkmann

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..