Heizlüfter? Computer sagt: nein

Ein Büro in Aachen: Wer dort arbeitet, sollte dies bei einer Temperatur von nicht mehr als 19 Grad tun. Schulen und Kitas bleiben von Einschränkungen verschont. So steht es in der neuen Energiesparverordnung der Bundesregierung.

Manche Leute sind sehr schwerfällig, wenn Umdenken erforderlich ist. Andere wiederum, von denen man eigentlich diesbezüglich keine Leistung erwartet hätte, sind plötzlich an vorderster Front – beim Energiesparen zum Beispiel.

Einige Adressen, falls sich jemand Infos wünscht:

Verbraucherzentrale NRW: https://www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/aachen

altbau plus: http://altbauplus.info/

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz: https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Standardartikel/Dossier/A-heizung-und-warmwasser-tipps.html

EnergieWendeBauen: https://www.energiewendebauen.de/news/de/energie_sparen_privathaushalte

RWTH Aachen: https://publications.rwth-aachen.de/record/850519

***

Die RWTH Aachen und die Fachhochschule Aachen (FH) setzen – wie die Stadtverwaltung – auf Temperaturabsenkungen in allen Gebäuden ihrer Liegenschaften und suchen nach weiteren Optionen für die Minderung des Erdgasverbrauchs, ohne dass der Lehr- und Forschungsbetrieb eingeschränkt wird.

Der Klima- und Energiebeirat empfiehlt, dass die Stadtverwaltung, dass FH und RWTH die erreichten Einsparungen fortlaufend dokumentieren und transparent an die Gebäudenutzenden und die Öffentlichkeit kommunizieren.

Der oben erwähnte Klima- und Energiebeirat hat sich intensiv mit der Erdgaskrise befasst, wie das Presseamt der Stadt mitteilt. Die Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und aus namhaften Aachener Institutionen beziehen nach ihr Diskussion öffentlich Stellung: 

„Durch Russlands Angriff der Ukraine ist in diesem und im nächsten Winter mit einer spürbaren Verknappung des Erdgases in Europa zu rechnen. Auf Basis der aktuellen Szenarien der Bundesnetzagentur wird deutlich, dass der Erdgasverbrauch in Deutschland in diesem Jahr um mindestens 20 Prozent gesenkt werden muss. Ein Teil der notwendigen Einsparungen kann durch die Leistungsreduktion oder Abschaltung der Gaskraftwerke sichergestellt werden, allerdings sollte für den Schutz der heimischen Industrie und der vielen regionalen Unternehmen möglichst viel Erdgas in öffentlichen und privaten Gebäuden eingespart werden.“

Aachener Klima- und Energiebeirat

Die Fachleute teilen weiter mit, dass sie vom Einsatz von Heizlüftern dringend abraten. Heizlüfter würden nur zu einer deutlichen Erhöhung des Stromverbrauchs und zu den entsprechenden Kosten führen. Außerdem müssten Engpässe bei der Stromerzeugung oft mit Gaskraftwerken geschlossen werden und es drohten dann Komplettausfälle des Stromnetzes bei vermehrter Nutzung.

Schulen nicht betroffen

Der Energiebeirat unterstützt ausdrücklich die laufenden Bemühungen der Stadt Aachen, durch einen verbesserten Betrieb der Gebäude und durch Temperaturabsenkungen in vielen Nutzungsbereichen Einsparungen zu erreichen. Eine Raumtemperatur von 19 ° Celsius sei unter den vorliegenden Umständen in vielen Arbeitsbereichen zumutbar, „und bei geeigneter Bekleidung sind keine gesundheitlichen Belastungen zu erwarten“, heißt es dazu in der Stellungnahme des Klima- und Energiebeirats. 

Und weiter: Weil in Schulen, die immerhin 41 Prozent des Energieverbrauchs städtischer Gebäude im Bereich Wärme ausmachten, keine Temperaturabsenkung vorgegeben werden kann, seien in Schulen freiwillige Beträge und eine anwesenheitsbezogene Beheizung aller Räume erforderlich.

Warme Socken vorrätig zu haben, das kann nicht schaden. (Wie sollen wir Kälte im Bild ausdrücken, wenn es noch gar nicht richtig kalt ist?)

***

Wer mag, kann sich im Podcast des Tagesspiegel (Berlin) informieren: Wie funktioniert eigentlich Berlins Stromversorgung? Was passiert, wenn der Strom plötzlich weg ist und wegbleibt? Wie bereiten sich die Behörden vor? Und was rät ein Survival-Trainer? – zu hören genau:  hier

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..