Es gibt Bäume, von denen geht etwas Magisches aus. So einen Baum gibt es auch in Aachen, die „Forster Linde“.
Diese Linde steht im Ortsteil Forst und ist wohl 1000 Jahre alt. Die „Forster Linde“ war, als sie erstmals in Urkunden erwähnt wurde, eine Gerichtslinde. In ihrem Schatten fanden Gemeindeversammlungen, öffentliche Gerichtstage und angeblich auch Feste statt. Bei Wikipedia gibt es einen aufschlussreichen Text über diese Linde. https://de.wikipedia.org/wiki/Forster_Linde
Sicher war der Platz, wo die Linde steht, auch schon zu Zeiten der alten Germanen ein heiliger Bezirk. Gut, dass offenbar Kaiser Karl keine Kenntnis von dem Baum hatte. Er hätte ihn anzünden lassen, um diesen neumodischen Glauben aus dem Orient (Christentum) durchzusetzen, wie er auch „Irminsul“ niederbrennen ließ, den heiligen Baum der Sachsen. Karl hatte einfach was gegen Andersgläubige.
Die „Forster Linde“ beeindruckt, der Umfang des Stammes misst an der schmalsten Stelle mehr als 10 Meter. Und obwohl Stürme und Blitze den Baum mächtig zerzaust haben, ist er immer noch 23 Meter hoch. Das steht sinngemäß auf einem Hinweisschild in Nähe des Baumes, der heute ein geschütztes Naturdenkmal ist und mit dessen Erhalt und Pflege sich die Stadtverwaltung die größte Mühe macht.
Direkt neben dem Baum befindet sich ein uraltes Häuschen, ein Schöffenhaus, in dem vor mehreren hundert Jahren Gerichtsverhandlungen stattfanden. Zwei Gefängniszellen und die Wohnung des Gerichtsdieners gibt es ebenfalls in dem Häuschen. Alles muss winzig sein, man kann es aber leider nicht betreten. In der Nähe ist eine alte Gemarkungsbezeichnung, die Galgenplai lautet.
Klar, dass neben die Linde in alter Zeit eine katholische Kirche gebaut wurde. Auch das, so vermute ich, um den Leuten den neuen monotheistischen, schwerst patriarchalischen, körperfeindlichen Glauben leichter aufzwingen zu können. GOTT sei dank musste sich die Kirche dann doch in den letzten Jahrzehnten ein wenig wandeln, sonst wäre sie wohl aus unseren Breitengraden verschwunden.
Zum Weiterlesen s. https://de.wikipedia.org/wiki/Baumkult
Moderne Heimatpflege ist online: http://unser-aachen.eu/das-ding-unter-der-linde/
Pingback: Autobahnlärm zerfetzt die Nerven der Menschen in Driescher Hof | AachenNews