
Umfangreiche Sanierungsarbeiten sind im und rund um den Hangeweiher erforderlich. Wußtest ihr, dass es direkt beim Hangeweiher auch einen Rosenteich gibt und einen Tritonenbrunnen? Ich nicht. Vieles wird erneuert und hier von der Stadtverwaltung erklärt.
Als man den Weiher Anfang November 2019 trockenlegte, fand man Panzerschränke, Fahrräder und allerlei anderes Zeug. Hunderte größere Fische mussten umgesiedelt werden. Darunter auch ein kapitaler Riesenwels von 150 Zentimeter Länge. Hier (nach einem Werbebeitrag) zu sehen.
Die Fische konnten in den Westpark-Weiher und in den Kupferbachstauweiher umziehen und sollen eines Tages von dort wieder zurück in den Hangeweiher gebracht werden.
Dieser Weiher wird von zwei Bächen gespeist: von der Pau (in manchen Texten Paubach oder Paunelle genannt, in die zuvor noch der Klotzweider Bach strömt) und vom Kannegießerbach. Als man im November den Weiher gerade trockengelegt hatte, erkannte man, dass bestimmte Arbeiten umfangreicher sein müssen als geplant und erst im Frühjahr erledigt werden können. So ließ man den Weiher wieder volllaufen und hat das Wasser jetzt zum zweiten Mal abgelassen.
Wann auf dem Weiher wieder die Tretboote ihre Runden drehen können, ist nicht bekannt.


