
In einer gemeinsamen Aktion mit Vereinen, Verbänden und den Fraktionen des Rates der Stadt Aachen veranstaltet das Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen den WeltFrauenAktionsTag am Sonntag, 8. März, von 14 bis 17 Uhr in der Volkshochschule (VHS), Peterstraße, Aachen. Einlass ist ab 13.30 Uhr.
Wie auf dem Plakat zu sehen ist, gibt es gleichzeitig eine Demonstration: Beginn um 14 Uhr auf dem Aachener Markt.
Auch im Jahr 2020 ist es wichtig, Gleichstellungsfragen immer wieder zu thematisieren: Wie können wir weiblicher Armut entgegentreten? Wie können wir mit sexistischen Sprüchen umgehen? Wieso sind immer noch mehr Männer in der Politik als Frauen? Wie ist es um die Sicherheit von Frauen im öffentlichen Raum bestellt?
Die Veranstaltung in der VHS wird im Stil eines BarCamps stattfinden. Von dieser Form der offenen Diskussionsrunden versprechen sich die Veranstalterinnen einen niedrigschwelligen und interaktiven Zugang. Insgesamt haben sich schon 14 Frauen mit eigenen Themen eingebracht.
Ergänzt werden diese durch ein Speed-Dating mit Lokalpolitikerinnen. Auch wird es eine Qigong-Einheit geben sowie am Vormittag um 11 Uhr eine Stadtführung zum Thema „berühmte Aachener Frauen“. Treffpunkt ist der Brunnen vor dem Aachener Rathaus.
Im Anschluss an die Diskussionen gibt es ab 17.30 Uhr in der Kneipe „Bar zuhause“ noch Zeit zum Austausch und Netzwerken und Live-Musik von Farah Rieli. Details zu den Veranstaltungen und dem Programm – auch in Nachbarkommunen – findet sich unter www.aachen.de/weltfrauentag
Um Anmeldung wird gebeten unter gsb@mail.aachen.de oder telefonisch unter 0241/432-7313.